Fitness-Tracker & Co.: Amazon stampft alle "Halo"-Produkte ein
Amazon-Ökosystems auf die Markteinführung der Halo-Geräte hingefiebert, nun folgt die ernüchternde Kehrtwende. Nicht nur werden die smarten Armbändern und das Nachttisch-Zubehör niemals in Deutschland erscheinen, Amazon stampft das Projekt weltweit ein. Das für die Gesundheits-Gadgets zuständige Team wird zum 31. Juli 2023 aufgelöst und der Produkt- sowie App-Support eingestellt.
Amazons macht Schluss mit Halo Fitness-Tracker und -Apps
Kunden, die sich innerhalb der letzten 12 Monate für ein Amazon Halo-Produkt oder passendes Zubehör entschieden haben, erhalten eine Rückerstattung. Diese gilt auch für eventuell vorausbezahlte Gebühren des Premium-Abos innerhalb der App. Für die Geräte an sich hat Amazon einen harten Weg gewählt, den zum Elektroschrott bzw. zum Recycling: "Ab dem 1. August 2023 werden Amazon Halo-Geräte und die Amazon Halo-App nicht mehr funktionieren. Verbleibende Halo-Gesundheitsdaten werden gelöscht."
Somit überlässt der Online-Händler am Ende Konkurrenten wie Apple, Google / Fitbit, Garmin, Xiaomi und Co. den Markt der Wearables bzw. Fitness-Tracker.
Xiaomi Smart Band 7 Jetzt für 39 Euro bei Media Markt
Siehe auch:
Bis zuletzt hatten auch deutsche Fans des

Amazon Halo, View und Rise werden außer Gefecht gesetzt
Vor mehr als zwei Jahren startete das Unternehmen mit dem Amazon Halo, einem klassischen Fitness-Armband ohne Display, und der dazugehörigen App, die als Besonderheit einen 3D-Körperscan anbot. Ein Jahr später folgte Amazon dem Trend und stattete den Halo View mit einem Display aus. Zuletzt sollte der Halo Rise im Herbst 2022 das Ruder rumreißen, doch auch die modifizierte Nachttischlampe mit Schlafüberwachung konnte scheinbar nicht überzeugen.Kunden, die sich innerhalb der letzten 12 Monate für ein Amazon Halo-Produkt oder passendes Zubehör entschieden haben, erhalten eine Rückerstattung. Diese gilt auch für eventuell vorausbezahlte Gebühren des Premium-Abos innerhalb der App. Für die Geräte an sich hat Amazon einen harten Weg gewählt, den zum Elektroschrott bzw. zum Recycling: "Ab dem 1. August 2023 werden Amazon Halo-Geräte und die Amazon Halo-App nicht mehr funktionieren. Verbleibende Halo-Gesundheitsdaten werden gelöscht."
Somit überlässt der Online-Händler am Ende Konkurrenten wie Apple, Google / Fitbit, Garmin, Xiaomi und Co. den Markt der Wearables bzw. Fitness-Tracker.
Xiaomi Smart Band 7 Jetzt für 39 Euro bei Media Markt
Zusammenfassung
- Amazon beendet seine "Halo"-Produktreihe und löst das Team auf.
- Halo-Geräte und App werden ab August 2023 nicht mehr funktionieren.
- Kunden erhalten Rückerstattung für gekaufte Produkte.
- Amazon überlässt Konkurrenten den Wearables-Markt.
- Halo-Gesundheitsdaten werden gelöscht.
Siehe auch:
- Xiaomi Mi Smart Band 8: Fitness-Tracker mit neuem Design startet bald
- Apple Fitness+ in Kürze ohne Apple Watch-"Zwang", nur mit iPhone
- Forscher zeigen: Fitness im Kopf hängt davon ab, wie man Sport treibt
- Garmin Venu Sq 2: Neue Fitness-Smartwatch mit mehr Display & Akku
- Huawei Band 7: Neues Fitness-Band mit Smartwatch-Flair für 59 Euro
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Grand Tour: Eurocrash - Amazon stimmt auf das Serienspecial ein
- Citadel: Diana - Amazon zeigt den ersten Teaser zur Spionageserie
- Jack Ryan: Amazon zeigt den Trailer zur finalen Staffel der Serie
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
- The Continental: Der erste Teaser zum John Wick-Prequel ist da
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen