Exynos mit RDNA-GPU lebt weiter: Samsung verlängert Vertrag mit AMD
heute mitteilte, hat man die Verträge mit AMD um die Lizenzierung von Grafiklösungen zur Integration in seinen Smartphones und anderen mobilen Geräten um mehrere Jahre verlängert. Die beiden Firmen hatten sich 2019 auf ein entsprechendes Abkommen geeinigt, bei dem es um die Verwendung von RDNA-basierten Grafikarchitekturen in den Geräten ging.
Für die Zukunft plant Samsung "mehrere Generationen" von AMD Radeon-Grafikeinheiten in weiteren Exynos-SoCs zu integrieren. Dabei will man auch künftig "Grafikleistung auf dem Niveau von Spielkonsolen und eine optimierte Energieeffizienz" in mehr mobilen Geräten bieten. Anscheinend hat Samsung also die hauseigenen Exynos-SoCs entgegen aller Gerüchte noch nicht aufgegeben, auch wenn man beginnend mit dem Galaxy S23 noch stärker auf Qualcomm-Plattformen setzt.
Nach diversen vollmundigen Ankündigungen hatte Samsung mit dem Exynos 2200 den ersten Chip mit AMD-Grafik eingeführt, dessen "Xclipse" genannte Grafiklösung allerdings keine überragenden Ergebnisse lieferte. Der letzte bekannte Top-SoC aus der Exynos-Reihe wurde zudem häufig wegen seiner Hitzeprobleme und einer vergleichsweise enttäuschenden Energieeffizienz kritisiert.
Zuletzt gab es Gerüchte, laut denen Samsung mit dem Galaxy S24 wieder einen neuen High-End-SoC der Exynos-Serie einführen würde. Außerdem war zu hören, dass der Exynos 2200 in der Samsung Galaxy S23 Fan Edition (FE) verwendet werden soll.
Siehe auch:
Wie Samsungs Halbleitersparte
AMD-Grafik bisher nur im Galaxy S22 im Einsatz
Seitdem wurden nur wenige AMD-GPUs in Samsung-SoCs verwendet, es gab aber mit der Galaxy S22-Serie einen äußerst prominenten Fall. So ist der Samsung Exynos 2200 High-End-SoC mit der RNDA2-basierten AMD-Grafikeinheit ausgerüstet. Aktuell verwendet Samsung allerdings erstmals ausschließlich Snapdragon-SoCs von Qualcomm, die mit einer Adreno-GPU daherkommen - also nichts mit AMD am Hut haben.Für die Zukunft plant Samsung "mehrere Generationen" von AMD Radeon-Grafikeinheiten in weiteren Exynos-SoCs zu integrieren. Dabei will man auch künftig "Grafikleistung auf dem Niveau von Spielkonsolen und eine optimierte Energieeffizienz" in mehr mobilen Geräten bieten. Anscheinend hat Samsung also die hauseigenen Exynos-SoCs entgegen aller Gerüchte noch nicht aufgegeben, auch wenn man beginnend mit dem Galaxy S23 noch stärker auf Qualcomm-Plattformen setzt.
Nach diversen vollmundigen Ankündigungen hatte Samsung mit dem Exynos 2200 den ersten Chip mit AMD-Grafik eingeführt, dessen "Xclipse" genannte Grafiklösung allerdings keine überragenden Ergebnisse lieferte. Der letzte bekannte Top-SoC aus der Exynos-Reihe wurde zudem häufig wegen seiner Hitzeprobleme und einer vergleichsweise enttäuschenden Energieeffizienz kritisiert.
Zuletzt gab es Gerüchte, laut denen Samsung mit dem Galaxy S24 wieder einen neuen High-End-SoC der Exynos-Serie einführen würde. Außerdem war zu hören, dass der Exynos 2200 in der Samsung Galaxy S23 Fan Edition (FE) verwendet werden soll.
Zusammenfassung
- Samsung verlängert Kooperation mit AMD: Lizenzierung von Grafiklösungen für Smartphones & mobile Geräte.
- AMD-GPUs im Exynos 2200 High-End-SoC verwendet.
- Samsung will mehrere Generationen AMD Radeon-Grafikeinheiten in Exynos-SoCs integrieren.
- Exynos 2200: Grafiklösung "Xclipse" lieferte keine überragenden Ergebnisse.
- Hitzeprobleme & enttäuschende Energieeffizienz des Exynos 2200 kritisiert.
- Gerüchte: Neuer Exynos-SoC im Samsung Galaxy S24 & Exynos 2200 in S23 FE.
- Samsung will Grafikleistung auf Konsolen-Niveau & optimierte Energieeffizienz bieten.
Siehe auch:
- Samsung weiter mit AMD-GPU in Smartphone-Chips - nur welchen?
- Samsung kündigt neue Exynos-CPU mit AMD-Grafik für Mitte Januar an
- Samsung: Erster Prozessor mit Grafikeinheit von AMD schon in Kürze?
- Samsung Exynos mit AMD-GPU: Grafikperformance toppt wohl Apple A14
- Samsung Galaxy S22: Keine Under-Display-Cam, AMD-Grafik nur selten?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Whistleblower behauptet, dass die USA "intakte" UFOs besitzen
- Es geht auch schön: Funktionierende QR-Codes in Anime-Bilder gebaut
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!