Reicht nicht für High End: AMD stichelt gegen Nvidia wegen VRAM-Geiz
Aktuelle Spiele in 4K brauchen oft mehr als 12 GB VRAM
Die Frage, wie viel VRAM reicht, ist natürlich nicht pauschal zu beantworten. Wer beim Gaming aber höhere Auflösungen und maximale Einstellungen erreichen will, muss bei neuen Titeln auf jeden Fall auch darauf achten, dass der Grafikspeicher nicht zu knapp bemessen ist. Pünktlich zu Gerüchten, dass die kommende RTX 4070 nur 12 GB VRAM mitbringt, lässt es sich AMD nicht nehmen, deutlich darauf hinzuweisen, dass man im Vergleich mit Nvidia großzügiger mit dem Grafikspeicher umgeht.Wie das Unternehmen in einem Blogpost schreibt, sei für Gaming über 1440p bei aktuellen Titeln 12 GB Grafikspeicher oft nicht mehr ausreichend - vor allem, wenn dann auch noch Funktionen wie Raytracing genutzt werden. Im Test mit der Radeon RX 7900 XTX bei 4K Ultra-Einstellungen und den Spielen Resident Evil 4, The Last of Us Part 1 und Hogwarts Legacy zeigt AMD, dass der Speicherbedarf die 12-GB-Marke oft deutlich überschreitet - bei Resident Evil 4 mit aktiviertem Raytracing auf satte 17,5 GB.

AMD testet Grafikspeicher-Bedarf
Klar handelt es sich bei AMDs Meldung um Marketing-Material, dass sich Nvidia beim Grafikspeicher mit der neuen Generation seiner Karten wenig bewegt, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Für viele Gamer, die auf höchste Auflösung und Einstellungen verzichten können, bleibt die Diskussion um Grafikspeicher vorerst aber ein Nebenschauplatz. Die Speicherkapazität moderner Grafikkarten spielt eine bedeutende Rolle, sie ist aber nur eine von vielen wichtigen Eigenschaften.

Zusammenfassung
- AMD stichelt vor Release der RTX 4070 gegen Nvidia
- Grafikspeicher bei aktuellen Spielen & Auflösungen bei RTX oft knapp bemessen
- AMD testet mit Radeon RX 7900 XTX & 3 Spielen
- Grafikspeicher-Bedarf oft über 12 GB, mit Raytracing deutlich mehr
- Speicherkapazität nur eine von vielen wichtigen Eigenschaften
Siehe auch:
- Exynos mit RDNA-GPU lebt weiter: Samsung verlängert Vertrag mit AMD
- Media Markt: ASUS Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 9 stark reduziert
- Erste Benchmarks: AMD Ryzen 7 7800X3D vs. Intel Core i9-13900K
- 50 Prozent Leistungseinbuße nach jüngstem AMD Treiber-Update
- AMD-Treiber-Update behebt Windows-Abstürze und Bluescreen-Fehler
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
JustNow Faltbares Solarpanel

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
92,65 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 27,34 €
Neue Nachrichten
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen