Radioteleskop auf Mond-Rückseite soll in die dunkle Zeit zurücklauschen
LuSEE-Night bekommt so die Möglichkeit eine breite Durchmusterung des tiefen Universums durchzuführen, wie sie auf der Erde nur schwer möglich ist. Dem System kommt dabei die Rolle eines Pathfinders zu, der interessante Signale oder Orte finden soll, die man sich dann mit den spezialisierteren Großteleskopen auf der Erde genauer anschauen kann.
Technologie testen
Ein besonderes Interesse haben die beteiligten Wissenschaftler an den sogenannten Dark Ages des Universums. Dabei handelt es sich um eine Periode etwa 400.000 bis 400 Millionen Jahre nach dem Urknall - also die Zeit, bevor sich Sterne und Galaxien gebildet hatten. Überreste aus dieser Zeit existieren noch in Form von sehr schwachen Radiosignalen. LuSEE-Night wird mit Antennen, Radioempfängern und einem Spektrometer ausgestattet sein, um diese schwachen Radiowellen aus der fernen Vergangenheit des Universums zu messen."Bisher können wir nur anhand des kosmischen Mikrowellenhintergrunds Vorhersagen über frühere Phasen des Universums machen. Das Dark Ages Signal würde einen neuen Maßstab setzen", erklärte die Physikerin Anže Slosar. "Und wenn die Vorhersagen, die auf den beiden Referenzwerten basieren, nicht übereinstimmen, bedeutet das, dass wir eine neue Physik entdeckt haben."
Parallel dazu wird LuSEE-Night auch als Technologie-Demonstrator dienen. Das System muss sowohl die extreme Kälte der 14-tägigen Mondnächte überstehen, als auch die darauffolgende Hitze-Zeit mit ebenso langer durchgängiger Sonneneinstrahlung. Somit will die Wissenschaft hier auch wichtige Erkenntnisse gewinnen, um weitergehende Technologien für längere oder dauerhafte Missionen auf dem Mond entwickeln zu können.
Zusammenfassung
- LuSEE-Night: Radioteleskop auf Rückseite des Mondes
- Technologie-Demonstrator: Extreme Kälte- & Hitze-Bedingungen.
- Pathfinder: Interessante Signale & Orte finden
- Lichtverschmutzung & Radioquellen machen Forschern zu schaffen.
- Projekt könnte bereits im Jahr 2025 auf den Weg gebracht werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema Mond
Videos zum Thema Mond
- Moonfall: Finaler Trailer zu Roland Emmerichs Zerstörungs-Spektakel
- Im neuen Teaser-Trailer zu Moonfall geht der Mond auf Kollisionskurs
- Erster Moonfall-Trailer: Emmerich lässt den Mond auf die Erde stürzen
- Für Flug zum Mond: Mega-Rakete der NASA absolviert wichtigen Test
- Nicht nur im Schatten: NASA findet Wasser auf der Mond-Sonnenseite
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Celestron CPC 1100 im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen