Build 2023: Microsoft lädt zu Entwicklerkonferenz ein, Anmeldung offen
Microsoft Build 2023 nach Seattle einladen. Es wird sich um eine zweigleisige Veranstaltung handeln, die sowohl als Live-, aber auch als Online-Event stattfinden wird. Die Daten unterscheiden sich dabei leicht.
Satya Nadella hält die Keynote zur Build 2023
Das sogenannte Build 2023 Digital-Event findet am 23. und 24. Mai 2023 in Form einer Vielzahl von Online-Streams statt. Dieser Teil der Veranstaltung dürfte wohl auch die wichtigsten Themen behandeln. Drumherum und gleichzeitig lädt Microsoft in Seattle aber auch noch zu weiteren Build-Veranstaltungen ein. Die Eröffnungsansprache wird wie üblich von Microsoft-CEO Satya Nadella gehalten.
Was die Themen angeht, hält sich Microsoft mit Ankündigungen noch stark zurück, zumal auch der Session-Katalog noch nicht aktualisiert wurde. Im Mittelpunkt dürften aber unter anderem Windows 11 und vielleicht auch Windows 12 stehen, vor allem aber die aktuellen Pläne des Konzerns, Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in praktisch alle seine Produkte zu integrieren.
Microsoft hat die Anmeldung für die Build 2023 offiziell gestartet, wobei die Teilnahme online wie immer kostenlos ist. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss für die Events im Seattle Convention Center einen Ticketpreis von 1525 US-Dollar hinblättern.
Siehe auch:
Wie Microsoft gestern Abend verkündete, will man wie erwartet für den Zeitraum vom 22. bis 25. Mai 2023 zur

Konkrete Themen sind noch offen
Konkret führt man in Seattle am 22. Mai auch noch sogenannte "Pre-Day-Workshops" durch, während die eigentliche "Vor-Ort-Konferenz" am 23., 24. und 25. Mai 2023 stattfindet - also einen Tag länger dauert als das Online-Event. Anders als bei manch anderem Hersteller richtet sich Microsofts Entwicklerkonferenz auch tatsächlich fast ausschließlich an ein solches Publikum: Entwickler.Was die Themen angeht, hält sich Microsoft mit Ankündigungen noch stark zurück, zumal auch der Session-Katalog noch nicht aktualisiert wurde. Im Mittelpunkt dürften aber unter anderem Windows 11 und vielleicht auch Windows 12 stehen, vor allem aber die aktuellen Pläne des Konzerns, Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in praktisch alle seine Produkte zu integrieren.
Microsoft hat die Anmeldung für die Build 2023 offiziell gestartet, wobei die Teilnahme online wie immer kostenlos ist. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss für die Events im Seattle Convention Center einen Ticketpreis von 1525 US-Dollar hinblättern.
Zusammenfassung
- Microsoft Build 2023: 22.-25. Mai 2023 in Seattle
- Hybrid-Veranstaltung: Live- und Online-Event
- Pre-Day-Workshops am 22. Mai & Vor-Ort-Konferenz 23.-25. Mai
- Themen: Windows 11 & 12, KI-Integration in Produkte
- Anmeldung gestartet, Online-Teilnahme kostenlos
- Vor-Ort-Konferenz: Ticketpreis 1525 US-Dollar
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue BUILD-Bilder
Videos zum Thema BUILD
- Project Volterra - Microsofts ARM-Mini-PC für Entwickler im Video
- BUILD 2020: Microsoft stellt Neuerungen für den Edge-Browser vor
- Microsoft kündigt das neue Windows Terminal an
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- Microsoft teasert Augmented-Reality-Variante von Minecraft an
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!