Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 23. Januar
Eilmeldungen über lokale Störungen, die das Internet, Fernsehen, die Festnetz-Telefonie und den Mobilfunk betreffen. Von Ausfällen im Kabelnetz ist aktuell vor allem die Hansestadt Hamburg geplagt. Scheinbar sind im kompletten Stadtgebiet die Internetdienste ausgefallen. Bereits gestern starteten die Techniker mit einer Fehleranalyse, aktuell wird ein "Fachteam für die Entstörung" zusammengestellt. Das Problem scheint also tieferliegend zu sein.
Weiterhin kam es im Laufe des Tages zu einer Mobilfunk-Störung im 2G-, 4G- und 5G-Netz der Region in und rund um Tübingen. Diese konnte innerhalb weniger Stunden jedoch erfolgreich behoben werden. Auch die langzeitigen Einschränkungen beim GigaTV und Pay-TV von Kabel Digital-Paketen wurden aus der Welt geschafft. Auf die lange Bank schiebt Vodafone jedoch weiterhin die 4G-Störung (VoLTE) südlich von Mönchengladbach. Diese hält bereits mehrere Wochen an. Die Behebung wird länger als (weitere) 72 Stunden dauern.
Abseits der Eilmeldungen sollte man stets einen Blick in die Vodafone-Störungskarte werfen. Beachtet jedoch, dass Vodafone diese Karte zwar zeitnah aktualisiert, jedoch oftmals kleinere regionale Störungen oder Ausfälle nicht dokumentiert werden. In den meisten Fällen werden diese jedoch zeitnah behoben.
Zur Vodafone-Störungskarte Alle Störungen für Deutschland im Überblick
Nach bekannter Manier informiert Vodafone seine Kunden unter anderem über das Forum für
Weiterhin kam es im Laufe des Tages zu einer Mobilfunk-Störung im 2G-, 4G- und 5G-Netz der Region in und rund um Tübingen. Diese konnte innerhalb weniger Stunden jedoch erfolgreich behoben werden. Auch die langzeitigen Einschränkungen beim GigaTV und Pay-TV von Kabel Digital-Paketen wurden aus der Welt geschafft. Auf die lange Bank schiebt Vodafone jedoch weiterhin die 4G-Störung (VoLTE) südlich von Mönchengladbach. Diese hält bereits mehrere Wochen an. Die Behebung wird länger als (weitere) 72 Stunden dauern.
Vodafone-Störungen: Betroffene Gebiete am 23. Januar 2023
- Hamburg: Einschränkung der Kabel-Internetdienste
- Raum Mönchengladbach: Einschränkungen der mobilen Telefonie (4G VoLTE)
Tübingen: Einschränkungen bei 2G, 4G und 5G über Mobilfunk
Abseits der Eilmeldungen sollte man stets einen Blick in die Vodafone-Störungskarte werfen. Beachtet jedoch, dass Vodafone diese Karte zwar zeitnah aktualisiert, jedoch oftmals kleinere regionale Störungen oder Ausfälle nicht dokumentiert werden. In den meisten Fällen werden diese jedoch zeitnah behoben.
Warum berichtet ihr nur über Vodafone-Störungen?
Derzeit ist Vodafone der einzige Netzbetreiber, der vergleichsweise transparent - entweder über seine Eilmeldungen oder die Störungskarte - über Ausfälle in seinem Netz berichtet. Die Deutsche Telekom und O2 (Telefónica) erlauben nur gezielte Prüfungen nach der Eingabe detaillierter Adressen.
Über Meldungen von Nutzern berichten wir aus dem Grund nicht, da Störungen dieser Art auch aufgrund von Hardware-Defekten vor Ort (z.B. Router, PC, Smartphone etc.) hervorgerufen werden könnten und nicht direkt das gesamte Netz des Providers betreffen.
Derzeit ist Vodafone der einzige Netzbetreiber, der vergleichsweise transparent - entweder über seine Eilmeldungen oder die Störungskarte - über Ausfälle in seinem Netz berichtet. Die Deutsche Telekom und O2 (Telefónica) erlauben nur gezielte Prüfungen nach der Eingabe detaillierter Adressen.
Über Meldungen von Nutzern berichten wir aus dem Grund nicht, da Störungen dieser Art auch aufgrund von Hardware-Defekten vor Ort (z.B. Router, PC, Smartphone etc.) hervorgerufen werden könnten und nicht direkt das gesamte Netz des Providers betreffen.
Zur Vodafone-Störungskarte Alle Störungen für Deutschland im Überblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen