Gehackt & erpresst: Nächster deutscher Großkonzern Opfer von LockBit
Infizierung mit Malware ausgenutzt wurde. Vor allem Erpressungstrojaner machten danach die Runde. Nun behauptet die Ransomware-Band LockBit, die Continental-Gruppe zu erpressen.
Das meldet das Online-Magazin Bleeping Computer.
LockBit hat demnach angeblich Zugriff auf das interne Firmennetzwerk und Daten aus den Systemen von Continental gestohlen. Jetzt drohen die Cyberkriminellen damit, erste Dateien zu veröffentlichen, wenn das Unternahmen nicht auf die Zahlungsaufforderung reagiert.
Tatsächlich hatte Continental im August einen Zugriff von Unbefugten auf ihre Systeme bemerkt und eine entsprechende Meldung herausgegeben. Laut der damals veröffentlichten Pressemitteilung entdeckte das Unternehmen Anfang August eine Sicherheitslücke, nachdem Angreifer in Teile seiner IT-Systeme eingedrungen waren. "Unmittelbar nach der Entdeckung des Angriffs hat Continental alle notwendigen Abwehrmaßnahmen ergriffen, um die volle Integrität seiner IT-Systeme wiederherzustellen", so Continental.
"Mit Unterstützung von externen Cybersecurity-Experten führt das Unternehmen eine Untersuchung des Vorfalls durch. Die Untersuchung dauert an."
Siehe auch:
Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der Microsoft Defender zur
Das meldet das Online-Magazin Bleeping Computer.
LockBit hat demnach angeblich Zugriff auf das interne Firmennetzwerk und Daten aus den Systemen von Continental gestohlen. Jetzt drohen die Cyberkriminellen damit, erste Dateien zu veröffentlichen, wenn das Unternahmen nicht auf die Zahlungsaufforderung reagiert.
Wenige Details bekannt
Bisher wurden noch keine Angaben darüber gemacht, welche Daten die Gruppe aus dem Netzwerk von Continental gefiltert hat und wann der Zugriff stattgefunden hat.Tatsächlich hatte Continental im August einen Zugriff von Unbefugten auf ihre Systeme bemerkt und eine entsprechende Meldung herausgegeben. Laut der damals veröffentlichten Pressemitteilung entdeckte das Unternehmen Anfang August eine Sicherheitslücke, nachdem Angreifer in Teile seiner IT-Systeme eingedrungen waren. "Unmittelbar nach der Entdeckung des Angriffs hat Continental alle notwendigen Abwehrmaßnahmen ergriffen, um die volle Integrität seiner IT-Systeme wiederherzustellen", so Continental.
"Mit Unterstützung von externen Cybersecurity-Experten führt das Unternehmen eine Untersuchung des Vorfalls durch. Die Untersuchung dauert an."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Radiowecker DAB+/DAB/UKW mit 7-Farben-Nachtlicht, Uhrenradio mit Doppelalarm, Snooze, Dimmer, Sleeptimer, USB-Ladegerät, Digital Wecker mit Batterie-Backup für Schlafzimmer, Küche, Büro

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!