Windows-Quellcode von Mainsoft geleakt? *Update*

Windows Die Internetseite Slashdot hat einige Nachforschungen angestellt um herauszufinden, wie der Quellcode von Windows 2000 und NT4 ins Internet gelangt ist. Dabei stießen sie auf ein Dump im SP1-Archiv in dem einige sehr aufschlussreiche Informationen zu finden sind: PWD=/usr/ms/win2k_sp1/private/security/msv_sspi
DOMAIN=mainsoft.com
REPLYTO=eyala@mainsoft.com
ORGANIZATION=Mainsoft Co. Ltd.
MWBATCH_SERVER=lod:8000
MSOFTLM_HOST=@xor
MAINSOFTLM_HOST=@xor
XAPPLRESDIR=/il2/users/eyala/app-defaults
EDITOR=vi
BASE_LIBPATH=/usr/lib


Man kann eindeutig den Firmennamen Mainsoft erkennen. Auf der Webseite dieser Software-Firma findet man auch eine Pressemitteilung, in der stolz der (offizielle) Erhalt des Windows-Quellcodes präsentiert wird. Seltsamerweise wurde diese Meldung kurz nach dem Erscheinen des Artikels von Slashdort entfernt, doch der Google Cache ist wie immer sehr hilfreich: hier

Microsoft bestätigte diese Erkenntnis bisher noch nicht.

Update: Einige User haben sich mal den FTP-Server von Mainsoft angeschaut. So wie es aussieht handelt es sich um eine ungepatchte Version von wuftpd. Es wäre durchaus möglich, dass jemand diese Sicherheitslücke ausgenutzt hat und sich den Quellcode über das Internet besorgt hat. So wäre Mainsoft nur indirekt an diesem Leak schuld. Aber wie gesagt, alles Spekulationen, auch wenn die Beweise sehr gut sind...
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr GRV Schrittzähler Uhr Fitness Uhr Ohne Bluetooth App und Handy für Gehen LaufenGRV Schrittzähler Uhr Fitness Uhr Ohne Bluetooth App und Handy für Gehen Laufen
Original Amazon-Preis
22,99
Im Preisvergleich ab
22,99
Blitzangebot-Preis
19,54
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!