Umweltfreundliche Batterie aus bedrucktem Papier entwickelt
neu entwickelte Batterie kommt auf eine maximale stabile Spannung von 1,2 Volt, während die Standard-AA-Batterie mit 1,5 Volt arbeitet, teilten die Forscher von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt mit. Aus ihrer Sicht könnte eine zur Marktreife entwickelte Form der Batterie beispielsweise in Einweg-Elektronik wie in einigen medizinischen Diagnosegeräten, intelligenten Verpackungen oder Umweltsensorikgeräten zum Einsatz kommen.
"Wir sehen den Trend zu immer mehr Konnektivität, zu immer mehr vernetzten Geräten, und wir sehen auch den Trend, dass immer mehr Elektronik effizienter wird und wenig Strom benötigt", sagte Gustav Nystrom, einer der beteiligten Forscher. "Wir sehen auch eine zunehmende Verwendung von Einweg-Elektronik und Anzeichen für eine schlechte Recyclingfähigkeit dieser Geräte, was zu immer größeren Mengen an Elektroschrott führt." Hier könnte die neue Stromquelle einen wichtigen Beitrag liefern.
In diesem Zustand kann die Batterie aufbewahrt werden. Vor dem Einsatz kommt dann Wasser hinzu, das das Salz auflöst und geladene Ionen freisetzt. Durch Kontakt mit dem Zink werden dann Elektronen frei und die Spannung baut sich auf. Aktuell ist die Energiedichte allerdings noch lange nicht so hoch, wie man es bei herkömmlichen Batterien kennt, so dass die Stromquelle nicht für alle beliebigen Anwendungen einsetzbar ist. Wo aber nur wenig Strom verbraucht und eine umweltfreundliche Alternative gesucht wird, kann das neue System nützlich sein.
Siehe auch:
Die "Wir sehen den Trend zu immer mehr Konnektivität, zu immer mehr vernetzten Geräten, und wir sehen auch den Trend, dass immer mehr Elektronik effizienter wird und wenig Strom benötigt", sagte Gustav Nystrom, einer der beteiligten Forscher. "Wir sehen auch eine zunehmende Verwendung von Einweg-Elektronik und Anzeichen für eine schlechte Recyclingfähigkeit dieser Geräte, was zu immer größeren Mengen an Elektroschrott führt." Hier könnte die neue Stromquelle einen wichtigen Beitrag liefern.
Zinkpulver und Ruß
Um die Batterie herzustellen, begannen die Forscher mit einem Papierstreifen, der in Salzwasser getaucht und getrocknet wurde. Der positive Pol oder die Kathode wurde durch Aufdrucken von Tinte mit Graphitflocken realisiert. Beim negativen Pol, der Anode, nutzt man eine Tinte, die mit Zinkpulver versetzt ist. Beide Seiten wurden dann mit Tinte bedruckt, die Graphitflocken und Ruß enthält.In diesem Zustand kann die Batterie aufbewahrt werden. Vor dem Einsatz kommt dann Wasser hinzu, das das Salz auflöst und geladene Ionen freisetzt. Durch Kontakt mit dem Zink werden dann Elektronen frei und die Spannung baut sich auf. Aktuell ist die Energiedichte allerdings noch lange nicht so hoch, wie man es bei herkömmlichen Batterien kennt, so dass die Stromquelle nicht für alle beliebigen Anwendungen einsetzbar ist. Wo aber nur wenig Strom verbraucht und eine umweltfreundliche Alternative gesucht wird, kann das neue System nützlich sein.
Siehe auch:
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - 22.09. 13:21 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen