Aus für Cloud Cam: Amazon schaltet smarte Überwachungskamera ab
Infografik Walmart, Amazon & Co.: Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Die Cloud Cam war vor einigen Jahren der Auslöser für eine großen Skandal: 2019 war bekannt geworden, dass Amazon-Mitarbeiter aus Indien und Rumänien dafür eingesetzt wurden, sich die Videos anzuschauen, die aus den Privaträumen der Kunden auf den Cloud-Servern landen.
In anderen Anschreiben soll Amazon zusätzlich einen Echo-Lautsprecher mit angeboten haben - vermutlich gilt das für Kunden, die den Amazon Keys-Dienst nutzen. Sowohl die Cloud Cam als auch Amazon Keys wurden von dem Unternehmen übrigens nie in Deutschland gestartet - die Einstellung betrifft damit hierzulande niemanden. Siehe auch:
Jetzt ist es amtlich: Amazon wird für die noch komplett in Eigenregie entwickelte smarte Überwachungskamera am 2. Dezember 2022 den Support einstellen und den Cloud-Dienst abstellen. Das heißt damit auch, dass die Kamera nach diesem Termin nicht mehr genutzt werden kann, denn eine lokale Unterstützung bietet die Cloud Cam nicht und ist somit auf die serverseitige Unterstützung von Amazon angewiesen. Kunden werden vom Konzern jetzt per E-Mail darüber informiert. Amazon wird den gesamte Videoverlauf am 2. Dezember 2022 löschen, sodass die Aufnahmen dann nicht mehr verfügbar sind.

Frühes Aus
Gründe für das frühe komplette Aus der Cloud Cam nennt das Unternehmen indes nicht. Den Verkauf hatte Amazon dabei schon 2019 eingestellt - in der Zwischenzeit hatte der Konzern allerdings auch schon Ring und Blink, zwei bekannte Größen für smarte Kamerasysteme, aufgekauft. Das dürfte wohl auch ein Hauptgrund dafür sein, dass es keinen weiteren Eigenentwicklungen gab und nun die Abschaltung des Netzwerks erfolgt.Die Cloud Cam war vor einigen Jahren der Auslöser für eine großen Skandal: 2019 war bekannt geworden, dass Amazon-Mitarbeiter aus Indien und Rumänien dafür eingesetzt wurden, sich die Videos anzuschauen, die aus den Privaträumen der Kunden auf den Cloud-Servern landen.
Ersatz für Cloud-Cam-Nutzer
Ganz ohne eine Kamera bleiben Amazon Cloud Cam-Besitzer aber nicht zurück - in der E-Mail in der über die Einstellung informiert wird, bietet das Unternehmen gleich kostenlosen Ersatz an. Laut dem Online-Magazin AFTV News gibt es unterschiedliche Offerten für die Bestandskunden, die sich wohl auch daran orientieren, was die Kunden ansonsten noch über ihr Amazon-Konto für ihr Smart Home bestellt haben beziehungsweise nutzen. In der Regel gibt es eine neue Blink Mini-Kamera und einen einjährigen Blink Subscription Plus Plan.In anderen Anschreiben soll Amazon zusätzlich einen Echo-Lautsprecher mit angeboten haben - vermutlich gilt das für Kunden, die den Amazon Keys-Dienst nutzen. Sowohl die Cloud Cam als auch Amazon Keys wurden von dem Unternehmen übrigens nie in Deutschland gestartet - die Einstellung betrifft damit hierzulande niemanden. Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
meoonley Smartwatch Herren,Sportuhr mit Telefonfunktion Schrittzähler Pulsmesser Blutsauerstoff SpO2,Wasserdicht IP68 Fitness Uhr mit Schlafmonitor 100+ Sportmodi Armbanduhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
62,99 €
Blitzangebot-Preis
50,99 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 12 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
- The Continental: Der erste Teaser zum John Wick-Prequel ist da
- Citadel: Zweiter Trailer zur Spionagethriller-Serie von Amazon
- Dead Ringers: Amazon zeigt den ersten Trailer zur Thriller-Neuauflage
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Amazon nimmt Zero-Emission-Versprechen in Teilen wieder zurück
- Windows 11: Sekunden in Uhr der Taskleiste erhöhen Stromverbrauch
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen