Mendocino: AMD-CPUs für günstige Laptops bieten Leistung & Laufzeit

Der Chiphersteller deutete an, dass sich die Kunden vor allem auf ordentliche Laufzeiten bei ihren günstigen neuen Notebooks mit "Mendocino"-APUs freuen können. Man wolle mindestens zehn Stunden Akkubetrieb ermöglichen, so jedenfalls der Anspruch nach Angaben von Technical Marketing Director Robert Hallock. Bisher sind eher vier bis sechs Stunden Laufzeit der Standard, wenn es um günstigere Notebooks geht.
Die Fertigung der neuen AMD "Mendocino"-APUs soll bei TSMC in Taiwan erfolgen, so dass man von den fortschrittlichen Produktionstechnologien des Konzerns profitieren kann. Die Fertigung mit sechs Nanometern Strukturbreite ist einer der Faktoren, wegen denen die nicht zur "Ryzen"-Familie gehörenden neuen Chips von AMD so stromsparend arbeiten können.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Umidigi G1 2+32GB

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01 €
Neue Nachrichten
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!