AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
Tool stimmt Leistung ab und hinterlegt ein Übertaktungs-Profil
Der Prozess, der sich aus dem Patent ergeben würde, kann übertaktete Speichermodule automatisch auf ihre Stabilität testen. Jedes "Übertaktungs-Profil", das dabei herauskommt, wäre einzigartig für das System und würde lokal gespeichert werden. Das meldet das Online-Magazin Toms Hardware nach der Entdeckung des Patents.Die Übertaktung von RAM ist nicht neu. Tatsächlich gibt es diese Praxis schon seit einigen Jahrzehnten. Genau wie die Übertaktung eines Prozessors birgt jedoch auch die Übertaktung des Arbeitsspeichers seine eigenen Risiken. Datenbeschädigungen oder beschädigte Speichermodule aufgrund der höheren Spannung und Hitze sind keine Seltenheit. Die Einstellungen für Speichermodule können anhand von Herstellerprofilen oder Benutzereingaben konfiguriert werden. Diese Profile werden häufig mit Systemkonfigurationen erstellt und getestet, die sich von denen des Benutzersystems unterscheiden.
Test bis zur Überlastungs-Grenze
Das zum Patent angemeldete AMD-Tool würde alle nötigen Schritte zur Übertaktung des installierten RAMs durchführen. Das Tool testet die übertakteten Speicherfrequenzeinstellungen und stellt sicher, dass sie den Speicher-Stabilitätstest bestehen. Danach versucht das Tool, das System bis an seine Grenzen zu treiben, indem es die aggressivsten Timing-Einstellungen für das Bestehen des besagten Tests ermittelt.Dann wird ein Profil erstellt, das die übertakteten Speicherfrequenz- und Latenzeinstellungen enthält. Das neue Profil dient dazu, dass die geprüften Einstellungen lokal gespeichert und beim Hochfahren des Systems zuverlässig geladen werden.
Weitere Unternehmens-News im AMD-Special.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Lige Smart Watch Herren, IP68 Wasserdichte Smart Armbanduhr mit Schlaf Blutdruck Herzfrequenz Text Benachrichtigung Spiele, 1.32-Zoll HD Touchscreen Fitness Tracker mit Ersatzgurt Sportuhr für iOS Android

Original Amazon-Preis
50,99 €
Im Preisvergleich ab
50,99 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,65 €
Neue Nachrichten
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen