Onleihe-Bibliothek: Ausfall nach technischen Problemen (Update)
Nachtrag 4. Mai: Wir hatten zunächst aufgrund von Fehlinformationen dazu gemeldet, dass ein Cyberangriff bestätigt wurde, der den technischen Fehler bei Onleihe auslöste. Das ist so nicht richtig. Es gab zwar einen Angriff auf die ekz.bibliotheksservice GmbH, das beeinflusst jedoch nicht den Betrieb von Onleihe. Die ekz.bibliotheksservice GmbH hat uns dazu folgende Stellungnahme gesendet:
"Die Onleihe, die von der divibib GmbH, einem Tochterunternehmen der ekz.bibliotheksservice GmbH, betrieben wird, war nach aktuellem Sachstand nicht vom Cyber-Angriff auf die ekz.bibliotheksservice GmbH betroffen. Die Server der divibib, die für den Betrieb der Onleihe-Plattform und das Ausleihen der Medien zuständig sind, befinden sich auf einem anderen System und bei einem anderen Dienstleister als die Daten der ekz. Diese sind nicht angegriffen worden und funktionieren."
Infografik Oft gehört - nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet"Die Onleihe, die von der divibib GmbH, einem Tochterunternehmen der ekz.bibliotheksservice GmbH, betrieben wird, war nach aktuellem Sachstand nicht vom Cyber-Angriff auf die ekz.bibliotheksservice GmbH betroffen. Die Server der divibib, die für den Betrieb der Onleihe-Plattform und das Ausleihen der Medien zuständig sind, befinden sich auf einem anderen System und bei einem anderen Dienstleister als die Daten der ekz. Diese sind nicht angegriffen worden und funktionieren."

Dadurch waren alle betroffenen Dateien, die sich Nutzer des Onleihe-Verbunds der Bibliotheken in Deutschland ausgeliehen hatten, auch nicht mehr verfügbar. Eine erneute Ausleihe sei laut Betreiber erst nach einem mehrtägigen Wiederherstellungsprozess möglich.
Was genau schiefgelaufen war, ließ der Betrieb aber im Dunklen. Die EKZ stellt aber klar, dass die Dateien durch einen technischen Prozessfehler gelöscht wurden - also nicht durch den Cyber-Angriffs auf die ekz.bibliotheksservice GmbH. Der Service-Provider der Onleihe, EKZ bestätigte, dass die EKZ am 18. April 2022 Opfer eines Cyberangriffs wurde, der einige Systeme unerreichbar gemacht hat.
Angriff auf den Dienstleister
Betroffen waren die Webseiten ekz.de, ekz.at, ekz.fr, divibib.com, das divibib-Nutzerforum, die divibib-Pentaho-Statistikseite und die Katalogdaten sowie ID-Delivery. "Die bibliotheksbezogenen Systeme der Tochtergesellschaften divibib mit der Online-Ausleihe (mit Ausnahme von eAudios und eVideos) und der LMSCloud sowie unsere E-Mail-Anwendungen sind nicht betroffen", heißt es in der Mitteilung der EKZ. Das Unternehmen erstattete Strafanzeige bei den lokalen Strafverfolgungsbehörden und beauftragte externe Spezialisten mit der Wiederherstellung, während sein IT-Team die verfügbaren Backups auswertet. Mittlerweile konnten die meisten Systeme wiederhergestellt werden.LockBit veröffentlicht EKZ-Daten
Während die EKZ bisher nicht von einem Erpressungs-Trojaner sprach, gibt es einige deutliche Hinweise auf einen solchen Angriff. Im Falle des EKZ-Hacks hat die LockBit-Gruppe, die ihre Dienste als Ransomware-as-a-Service (RaaS) anbietet, auf ihrer Tor-Website gestohlene Daten von EKZ veröffentlicht.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Ulefone Android 12 4G Smartphone ohne Vertrag Note 14(64GB), 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 4 GB+64GB, Dual-SIM Handy, 6,52 HD+, 8 MP+13 MP Kamera, 4500mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
109,99 €
Blitzangebot-Preis
93,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 16,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!