Twitter-Management nimmt Übernahme-Angebot Elon Musks an
Elon Musk hatte ein Kaufangebot über 54,20 Dollar pro Aktie in bar abgegeben. Damit beläuft sich der Deal insgesamt auf einen Wert von rund 43 Milliarden Dollar. Musk will das Geschäft mit seinem persönlichen Vermögen durchziehen, es soll also nicht über eines seiner anderen Unternehmen wie etwa Tesla laufen.
Vorvertrag steht
Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Musk und dem Twitter-Management wurde jetzt erst einmal in einem Vorvertrag festgehalten, hieß es. Dies dient dem Zweck, festzustellen, dass es von beiden Seiten ein ernstzunehmendes Interesse gibt. Grundsätzlich wäre es weiterhin möglich, dass noch ein anderer Interessent mit einem höheren Übernahme-Angebot einsteigt, dies würde dann aber beinhalten müssen, dass Musk entschädigt wird.Musk hatte für sein Interesse an Twitter verschiedene Gründe genannt. So wäre es aus seiner Sicht sinnvoller, Twitter aus dem Börsengeschehen herauszuholen, um ein stärkeres Wachstum voranzutreiben. Darüber hinaus erklärte er, den Dienst zu einer "echten Plattform für freie Meinungsäußerung" zu machen. Das kam in der Twitter-Community nur bedingt gut an, da Musk zuweilen eine recht eigenwillige Ansicht hat, was als Meinungsäußerung statthaft ist: Persönliche Angriffe gehören für ihn gern mal dazu, wenn sie von ihm selbst geäußert werden.
Siehe auch:
Die Kommentarabgabe ist für diesen Inhalt deaktiviert.
Neue Twitter-Bilder
Videos zum Thema Twitter
Beliebte Twitter Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh, Qi Wireless Solarladegerät Eingebaute 3 Kabel, USB C (In & Output), 3 Inputs & 4 Outputs Externer Akku mit Taschenlampe, Kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Samsung Huawei

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,96 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Ärger mit Paramount-Abos auf iPhone und iPad, In-App-Kauf nicht gültig
- Neuentdeckungen: Der Jupiter hat die meisten Monde im Sonnensystem
- Tesla Model 3: "Projekt Highland" soll 2023 Realität werden, neue Bilder
- Memtest86 Plus: Neue Version bringt Windows 11-Support mit sich
- AVM startet FritzDECT-Steckdosen-Schaltung übers Smartphone
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!