Gameboy-Emulatoren für die Switch sollen von Nintendo kommen
Es handelt sich hier um zwei entsprechende Programme: Ein Emulator mit dem Codenamen Hiroko bildet den Game Boy nach, ein zweiter namens Sloop den Game Boy Advance. In beiden Fällen wurden vollständig kompilierte Varianten öffentlich, aus denen aber auch Git-Daten herausgeholt wurden, anhand derer man mehr über die Entwicklungsarbeit herausfinden konnte.
Entwicklung seit 2020
So zeigte sich, dass die Arbeit an den Emulatoren schon im August 2020 begonnen hat. Dass sich vor allem das NERD-Team mit dem Thema beschäftigt, ist auch nachvollziehbar. Immerhin hat dieses auch schon führend an anderen Projekten mitgewirkt - wie beispielsweise an der Software für die NES Classic und SNES Classic sowie an der Emulatoren-Technologie für Super Mario All-Stars.Es gibt derzeit zwar noch einige Zweifel daran, dass die geleakten Programm wirklich von Nintendo stammen, doch ist die Wahrscheinlichkeit aus Sicht von Experten ziemlich groß. Letztlich wird hier nur eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens Sicherheit bringen - diese liegt aber trotz Anfragen bisher nicht vor. So bleibt für die Besitzer der Switch aber zumindest die Hoffnung, vielleicht bald zahlreiche Gameboy-Klassiker über ihr Nintendo Switch Online-Abo nutzen zu können.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Sonic Frontiers: Trailer zeigt Sonics Fähigkeiten und den Cyberspace
- Mario + Rabbids Sparks of Hope erscheint im Oktober & neuer Trailer
- Fire Emblem Warriors: Three Hopes - Launch-Trailer veröffentlicht
- Xenoblade Chronicles 3 - Neuer Story-Trailer zum Rollenspiel
- Mario Strikers: Battle League - Demo und Opening-Video verfügbar
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen