Nvidia erwägt Fertigung von Grafikchips bei Intel
Nvidia will Abhängigkeit von TSMC und Samsung reduzieren
Huang erklärte, dass Nvidia künftig selbstverständlich auf eine größere Zahl von Fertigungspartnern setzen will, um seine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu reduzieren. Derzeit lässt Nvidia den Großteil seiner Chips beim weltgrößten Vertragsfertiger TSMC in Taiwan und bei Samsungs Halbleitersparte in Südkorea produzieren.Man sei offen dafür, mit Intel als Fertigungspartner zu arbeiten, so Huang. Gespräche mit den sogenannten Foundries seien aber langwierig, es gehe also nicht nur um das Verlangen nach einer eventuellen Zusammenarbeit. Die Börse reagierte laut dem US-Wirtschaftsdienst Bloomberg positiv auf Huangs Überlegungen und ließ den Aktienkurs von Intel steigen.
Intel muss lernen, sich auf Wünsche der Kunden einzustellen, sagt Nvidia
Damit Intel allerdings mit TSMC oder Samsung konkurrieren könne, bedarf es laut Huang jedoch mehr als einfach nur den Bau neuer Produktionsstätten. Intel müsse seine Unternehmenskultur und seine Art zu Arbeiten grundlegend verändern, so der Nvidia-Chef. Wer zu einem Chipfertiger vom Kaliber der taiwanischen Firma TSMC aufsteigen wolle, müsse einiges leisten, schließlich arbeitet TSMC mit mehr als 300 wichtigen Kunden aus aller Welt zusammen.Intel müsse sich unter anderem daran gewöhnen, auf die Bedürfnisse seiner Fertigungskunden einzugehen, was nicht zu den Erfahrungen des US-Konzerns gehöre, da Intel bisher fast ausschließlich seine eigenen Designs produziert. Allerdings sei Intels Neuausrichtung auf die Fertigung der Chipdesigns anderer Anbieter ein notwendiger Schritt, für das Unternehmen, sagte der Nvidia-Boss weiter.
Intel plant Investitionen in Höhe von zig Milliarden Dollar, um künftig zu einem der größten Vertragsfertiger zu werden. Unter anderem sollen mehrere neue Chipwerke am Stadtrand von Magdeburg in Sachsen-Anhalt gebaut werden. Deutschland bekommt damit eine tragende Rolle in Intels Zukunft.
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr
Solar Powerbank 30000mAh, 10W QI Wireless Solar Ladegerät mit LED Licht, 18W Schnellladung Tragbares Ladegerät USB C -Eingang, wasserdichte Sicherung Akku für Smartphone Tablet Outdoor

Original Amazon-Preis
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Jetzt schnell sichern: Top-Tarif im Vodafone-Netz mit 30 GB für 13 Euro
- Jailbreak für Landwirte: Hacker "befreit" John Deere-Traktoren
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 15. August
- WearOS 3.0 mit neuen Features: Smartwatches werden unabhängiger
- Neue Aldi-PCs: Gaming-Desktops mit Nvidia RTX 3080 Ti ab 22. August
- Zoom: Bug öffnete Weg zur kompletten Übernahme des Systems
- Google droht Entlassungen an: "Es wird Blut auf den Straßen fließen"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen