AVM startet Update mit neuen Funktionen für FritzApp Fon
Die neue FritzApp Fon-Version steht als automatisches Update und im iOS Store zum Download bereit.
iPhone als Festnetztelefon
Über die App können eingehende Anrufe angenommen werden und ausgehende Telefonate getätigt werden. Mit der App lässt sich ein Smartphone oder auch Tablet dafür per WLAN mit der FritzBox verbinden und dann wie ein Festnetztelefon nutzen. Voraussetzung für die Verbindung zwischen Smartphone und FritzBox ist FritzOS 7.20 oder neuer, sowie iOS 14. AVM wünscht sich Feedback, damit die App auch den Kundenwünschen nach angepasst werden kann.Änderungen Version 5.1.0
- Neu:
- Sperren und Entsperren von nicht eingespeicherten Rufnummern in der Anrufliste
- Anzeige von Faxnachrichten in der Anrufliste
- Supportdaten der FRITZ!Box können mit dem Feedback zur App verschickt werden (ab FRITZ!OS 7.25)
- Verbesserung:
- Darstellung im Dark Mode (wenn eingestellt)
- Abhören von Sprachnachrichten direkt in der Anrufliste
FritzApp Fon Beta: Kostenlos im iOS Store laden
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen