Samsung Galaxy A73: neues Hit-Smartphone erstmals zu sehen
91Mobiles wurden jetzt die ersten Bilder des neuen Samsung Galaxy A73 5G veröffentlicht. Sie zeigen ein Smartphone, das optisch ganz im Stil der anderen Modelle der neuen Serie gehalten ist und dementsprechend mit einem neuen Design der Rückseite daherkommt.
Rund um das Kameramodul ist der größte Unterschied zum Vorgänger sichtbar, zieht Samsung doch keine "klare" Kante mehr um die Bildsensoren, sondern gestaltet das Design jetzt etwas "fließender". Auf der Front findet sich die auch beim Galaxy A53 bereits gezeigte Optik mit einem zentral unterhalb des Bildschirmrands positionierten kreisrunden Ausschnitt für die Frontkamera wieder.
Das Galaxy A73 wird wie die anderen Modelle in einer vergleichsweise breiten Farbpalette von Schwarz über Weiß, Blau und Lila bis hin zu Orange verfügbar sein. Technisch bietet es eine solide Mittelklasse-Ausstattung rund um ein vollkommen flaches 6,7 Zoll großes AMOLED-Display mit einer maximalen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Unter der Haube steckt der bestens bekannte Qualcomm Snapdragon 778G mit seinen acht bis zu 2,4 Gigahertz schnellen Kernen, dem Samsung wohl wieder je nach Region sechs oder acht Gigabyte RAM und 128 oder 256 GB internen Flash-Speicher zur Seite stellt. Wann genau das A73 auf den Markt kommt, ist noch unklar.
Über das indische Portal 
Das Galaxy A73 wird wie die anderen Modelle in einer vergleichsweise breiten Farbpalette von Schwarz über Weiß, Blau und Lila bis hin zu Orange verfügbar sein. Technisch bietet es eine solide Mittelklasse-Ausstattung rund um ein vollkommen flaches 6,7 Zoll großes AMOLED-Display mit einer maximalen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.

64 Megapixel Quadcam
Wie die Bilder, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit aus einer Art Online-Handbuch für das Galaxy A73 von einem amerikanischen Netzbetreiber stammen, erneut bestätigen, bringt das Gerät eine Hauptkamera mit 64-Megapixel-Sensor mit, die wohl von drei weiteren Sensoren für Ultraweitwinkel- und Makroaufnahmen sowie für Tiefeneffekte unterstützt wird.Unter der Haube steckt der bestens bekannte Qualcomm Snapdragon 778G mit seinen acht bis zu 2,4 Gigahertz schnellen Kernen, dem Samsung wohl wieder je nach Region sechs oder acht Gigabyte RAM und 128 oder 256 GB internen Flash-Speicher zur Seite stellt. Wann genau das A73 auf den Markt kommt, ist noch unklar.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
46,74 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen