AMD kündigt BIOS-Update gegen Stottern unter Windows 10/11 an
Der Support-Seite von AMD zufolge wird das Problem dadurch verursacht, dass manche Ryzen-Systemkonfigurationen vorübergehend erweiterte fTPM-bezogene Speicheroperationen im SPI-Flash-Speicher des Mainboards ausführen können. Das führe zu temporären Pausen in der Systeminteraktivität, bis die entsprechende Transaktion abgeschlossen wurde. Hiervon ist ausschließlich fTPM betroffen, sodass auf Systemen mit dediziertem TPM-Modul keine Performance-Einschränkungen auftreten sollten.
Update wird Anfang Mai bereitgestellt
Das BIOS-Update soll Anfang Mai zur Verfügung gestellt werden. Die Aktualisierung kann auf allen Mainboards mit AGESA 1207 oder neuer installiert werden. Bis zum Update haben betroffene Nutzer die Option, fTPM zu deaktivieren und auf ein dediziertes TPM-Modul zurückzugreifen. Sollte das nicht möglich sein, kann die Funktion abgeschaltet werden. Sollte BitLocker aktiviert sein, empfiehlt es sich, vorher den Wiederherstellungsschlüssel bereitzulegen.Siehe auch: Windows 10/11: TPM 2.0 sorgt für Probleme mit AMD-Prozessoren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat cpuamdam4:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen