AMD kündigt BIOS-Update gegen Stottern unter Windows 10/11 an
Der Support-Seite von AMD zufolge wird das Problem dadurch verursacht, dass manche Ryzen-Systemkonfigurationen vorübergehend erweiterte fTPM-bezogene Speicheroperationen im SPI-Flash-Speicher des Mainboards ausführen können. Das führe zu temporären Pausen in der Systeminteraktivität, bis die entsprechende Transaktion abgeschlossen wurde. Hiervon ist ausschließlich fTPM betroffen, sodass auf Systemen mit dediziertem TPM-Modul keine Performance-Einschränkungen auftreten sollten.
Update wird Anfang Mai bereitgestellt
Das BIOS-Update soll Anfang Mai zur Verfügung gestellt werden. Die Aktualisierung kann auf allen Mainboards mit AGESA 1207 oder neuer installiert werden. Bis zum Update haben betroffene Nutzer die Option, fTPM zu deaktivieren und auf ein dediziertes TPM-Modul zurückzugreifen. Sollte das nicht möglich sein, kann die Funktion abgeschaltet werden. Sollte BitLocker aktiviert sein, empfiehlt es sich, vorher den Wiederherstellungsschlüssel bereitzulegen.Siehe auch: Windows 10/11: TPM 2.0 sorgt für Probleme mit AMD-Prozessoren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- AMD:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
- Microsoft: Neues Video stimmt auf den Start des Surface Laptop 4 ein
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Oukitel WP12

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 31 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die letzten Mai-Tiefpreise
- Mercedes-Benz: Komplett neue elektrische A-Klasse kommt ab 2025
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen