GMK NucBox 5: Neuer Mini-PC mit Intel-Hardware für unter 300 Euro
Testbericht) und NucBox 4 mit Intel Core i5- respektive AMD Ryzen 7-Prozessor konzentriert sich GMK mit der neuen NucBox 5 erneut auf einen besonders kompakten Fußabdruck mit einer Gehäuseabmessung von lediglich 72 x 72 x 44,5 Millimetern. Der nur etwa 200 Gramm leichte Mini-PC findet so, zum Beispiel mit Hilfe einer VESA-Halterung, auch an der Rückseite eines handelsüblichen Monitors Platz. Unter der Haube sorgt der Intel Celeron N5105 mit vier Rechenkernen und einer maximalen Taktrate von 2,9 GHz für den Antrieb.
Zu den Anschlüssen der GMK NucBox 5 zählen drei USB-A 3.2-Ports, ein USB-C für die Stromzufuhr, Gigabit-Ethernet (LAN), ein MicroSD-Kartenslot und 3,5-mm-Klinken. Außerdem werden gleich zwei HDMI 2.0-Schnittstellen untergebracht, die den parallelen Anschluss von zwei 4K-Monitoren ermöglichen. Kabellos wird via WLAN AX (Wi-Fi 6) und Bluetooth 5.2 gefunkt. Aktuell wird die NucBox 5 vom Hersteller über den eigenen Online-Shop vertrieben. Der Preis für das Modell mit 8 GB RAM, 256 GB SSD und Windows 11 Home beträgt ca. 294 Euro inklusive Steuern. Der Aufpreis für eine 512 GB SSD liegt bei ca. 71 Euro.
Siehe auch:
Nach dem Erfolg der NucBox 2 (


Aktive Kühlung, zusätzlicher M.2-SSD-Slot und viele Anschlüsse
Der Jasper-Lake CPU stehen 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher (2933 MHz) und wahlweise eine 256 GB oder 512 GB große SSD zur Seite. Ein zweiter M.2-Slot steht zudem für die nachträgliche Erweiterung des Speichers bereit. Um grafische Belange kümmert sich die im Prozessor integrierte Intel UHD Graphics. Eine reine Passivkühlung scheint dem Mini-PC dabei allerdings nicht auszureichen. Die GMK NucBox 5 setzt neben Heatpipes auf einen Lüfter zur Wärmeabfuhr. Wie sich die Lautstärkeentwicklung in der Praxis zeigt, bleibt abzuwarten.Zu den Anschlüssen der GMK NucBox 5 zählen drei USB-A 3.2-Ports, ein USB-C für die Stromzufuhr, Gigabit-Ethernet (LAN), ein MicroSD-Kartenslot und 3,5-mm-Klinken. Außerdem werden gleich zwei HDMI 2.0-Schnittstellen untergebracht, die den parallelen Anschluss von zwei 4K-Monitoren ermöglichen. Kabellos wird via WLAN AX (Wi-Fi 6) und Bluetooth 5.2 gefunkt. Aktuell wird die NucBox 5 vom Hersteller über den eigenen Online-Shop vertrieben. Der Preis für das Modell mit 8 GB RAM, 256 GB SSD und Windows 11 Home beträgt ca. 294 Euro inklusive Steuern. Der Aufpreis für eine 512 GB SSD liegt bei ca. 71 Euro.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom MiniAir 11: Mini-PC, perfekt fürs Home-Office
- Huawei Matebook D16 mit Intel-Prozessor in Deutschland gestartet
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr
Solar Powerbank 30000mAh, 10W QI Wireless Solar Ladegerät mit LED Licht, 18W Schnellladung Tragbares Ladegerät USB C -Eingang, wasserdichte Sicherung Akku für Smartphone Tablet Outdoor

Original Amazon-Preis
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Jailbreak für Landwirte: Hacker "befreit" John Deere-Traktoren
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 15. August
- WearOS 3.0 mit neuen Features: Smartwatches werden unabhängiger
- Neue Aldi-PCs: Gaming-Desktops mit Nvidia RTX 3080 Ti ab 22. August
- Zoom: Bug öffnete Weg zur kompletten Übernahme des Systems
- Google droht Entlassungen an: "Es wird Blut auf den Straßen fließen"
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten neue Prospekt-Deals
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen