Microsoft Pluton: Sicherheitschip bleibt in Lenovo-Geräten deaktiviert
AMD integriert. Im Rahmen der CES hatte Lenovo bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass sich die Prozessoren in zukünftigen Laptops finden lassen. Dabei soll es sich um die Thinkpad-Modelle Z13, Z16, T14, T16, P16s und X13 handeln. Laut The Register wird Microsoft Pluton von den verbauten Prozessoren zwar unterstützt, aber in den Geräten nicht von Werk aus aktiviert sein.
Wer Microsoft Pluton verwenden möchte, hat natürlich die Möglichkeit, den Sicherheitschip über das BIOS zu aktivieren. Mit Pluton möchten die Redmonder Windows-Rechner besser gegen Angriffe schützen und damit die Sicherheit der Systeme verbessern. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Trusted Platform Module (TPM) hat Pluton den Vorteil, dass die Funktionen direkt in die CPU integriert werden. Kritiker befürchten, dass Microsoft viele Features nur in Verbindung mit Windows 11 anbietet und andere Betriebssysteme somit aussperrt.
Siehe auch:
Der Sicherheitschip wurde in die Ryzen Mobile 6000-Reihe von
Wer Microsoft Pluton verwenden möchte, hat natürlich die Möglichkeit, den Sicherheitschip über das BIOS zu aktivieren. Mit Pluton möchten die Redmonder Windows-Rechner besser gegen Angriffe schützen und damit die Sicherheit der Systeme verbessern. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Trusted Platform Module (TPM) hat Pluton den Vorteil, dass die Funktionen direkt in die CPU integriert werden. Kritiker befürchten, dass Microsoft viele Features nur in Verbindung mit Windows 11 anbietet und andere Betriebssysteme somit aussperrt.
Andere Hersteller könnten ähnlich verfahren
Bei Lenovo dürfte es sich nicht um den einzigen Hersteller handeln, der die Entscheidung über die Nutzung des Sicherheitschips den Kunden überlässt. AMD zufolge stellt Microsoft Pluton ein optionales Feature da, sodass die Hersteller selbst festlegen können, ob der Chip standardmäßig aktiviert wird oder nicht. Es ist davon auszugehen, dass auch weitere OEMs sich der Vorgehensweise von Lenovo anschließen und Pluton zunächst deaktiviert lassen.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- MWC 2023: Lenovo zeigt einen Laptop mit ausfahrbarem Bildschirm
- Lenovo Tab M9: Unboxing und erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth -
ThinkPad-L13-Yoga-Gen-2
fifi -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
E-Philipp -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen