Deutsche Behörde spricht Xiaomi-Smartphone frei von Zensurverdacht
Auch in Deutschland nahm man diese Vorwürfe sehr ernst. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte entsprechend bestätigt, dass man diesen Zensur-Verdacht genau unter die Lupe nehmen will. Nun sind rund drei Monate vergangen und die Untersuchung kommt zu einem vorläufigen Ende: Es gibt ein erstes offizielles Ergebnis vom BSI. Wie unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sieht die deutsche IT-Sicherheitsbehörde keine Beweise für eine derartige Zensurfunktion in Xiaomi-Handys und spricht das Unternehmen von den Vorwürfen frei.
"Keine Auffälligkeiten"
Ein Sprecher hat das gegenüber Reuters bestätigt. Ein Abschlussbericht zu der Untersuchung liegt noch nicht vor, soll aber in Kürze veröffentlicht werden. Auf der Website des BSI findet man noch keine Stellungnahme, aber auch das dürfte sich schon bald ändern. "Im Ergebnis konnte das BSI keine Auffälligkeiten feststellen, die weitere Untersuchungen oder andere Maßnahmen erfordern würden", so der BSI-Sprecher.Interessant dabei: Auf die Vorwürfe vom vergangenen Jahr springen jetzt noch andere an. So hat jetzt Taiwan ähnliche Zensurvorwürfe erhoben und behält sich rechtliche Schritte vor, meldet das Online-Magazin Taiwan News.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Vkusra USB 3.0 Hub 7 Port

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
22,39 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 7,60 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen