AMD Ryzen 7000: Weitere Details zu neuen Zen 4-Prozessoren enthüllt
Consumer Electronics Show bestätigte AMD erneut, dass die im 5-nm-Verfahren hergestellten Chips in einem nahezu quadratischen Design samt überarbeiteten Heatspreader im LGA-Format (ohne Pins) auf dem neuen AM5-Sockel Platz finden werden.
Auch wenn sich AMD mit technischen Details vorläufig zurückhält, gab der Hersteller einen ersten Ausblick auf die Gaming-Leistung der Ryzen 7000-Prozessoren. Dass Halo Infinite auf der Bühne in einer 1080p-Auflösung flüssig zu sehen war, sorgt für wenig Wirbel. Deutlich interessanter scheint zu sein, dass dabei alle CPU-Kerne parallel mit einem 5-GHz-Takt arbeiten konnten. Somit kann man davon ausgehen, dass die einzelnen Kerne im Single-Core-Betrieb eine noch deutlich höhere maximale Taktrate erreichen könnten. Eine Bestätigung dazu steht allerdings noch aus.
Siehe auch:
Mit einer Neuauflage seiner Zen 3-Chips in Kombination mit einem "3D-Cache" (z.B. Ryzen 7 5800X3D) übt der Chiphersteller im Frühjahr weiter Druck auf Intel aus und bereitet sich auf den Start der Ryzen 7000-Familie mit Zen 4-Architektur im Herbst vor. Im Zuge der

DDR5-RAM, PCIe 5.0 und 5 GHz im Multi-Core-Betrieb
Vergleichbar mit Intels Alder Lake-Prozessoren sollen die Ryzen 7000-CPUs über 1718 Kontakte verfügen, DDR5-Arbeitsspeicher sowie den PCI Express 5.0-Standard unterstützen. Trotz des neuen Sockels gibt das Unternehmen bekannt, dass auch weiterhin Kühler verwendet werden können, die für den aktuellen AM4-Sockel ausgelegt sind. Die Upgrade-Kosten für Interessenten werden somit leicht gesenkt. Eine Ryzen 6000-Baureihe für Desktop-PCs soll es nicht geben. Sie bleibt den mobilen Rembrandt-Chips vorbehalten, die ebenfalls im Zuge der Messe angekündigt wurden.Auch wenn sich AMD mit technischen Details vorläufig zurückhält, gab der Hersteller einen ersten Ausblick auf die Gaming-Leistung der Ryzen 7000-Prozessoren. Dass Halo Infinite auf der Bühne in einer 1080p-Auflösung flüssig zu sehen war, sorgt für wenig Wirbel. Deutlich interessanter scheint zu sein, dass dabei alle CPU-Kerne parallel mit einem 5-GHz-Takt arbeiten konnten. Somit kann man davon ausgehen, dass die einzelnen Kerne im Single-Core-Betrieb eine noch deutlich höhere maximale Taktrate erreichen könnten. Eine Bestätigung dazu steht allerdings noch aus.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- AMD:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
- Microsoft: Neues Video stimmt auf den Start des Surface Laptop 4 ein
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Zendure Power Bank, 100W PD 26800mAh Powerbank für Laptop, iPhone, AirPods Pro, iPad,1 USB-A Adapter, 4 USB-C, Oled-Bildschirm, Schnelles Aufladen

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
159,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 40 €
Neue Nachrichten
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen