Vaporware AirPower meldet sich zurück: Apple plant ein Multi-Ladegerät
"Power On"-Newsletter arbeitet Apple immer noch an der Idee eines Ladegeräts, das mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kann (via AppleInsider). Apples AirPower sollte genau das machen - kabellos mehrere Geräte wie iPhones oder AirPods aufladen. Daraus wurde zwar nichts, da Apple das Gerät nach der offiziellen Ankündigung dann doch als noch nicht für marktreif befand, aber es wird weiter entwickelt.
Die Ladematte AirPower sollte schon 2018 erscheinen
Gurman hat dazu nun einige neue Informationen parat. So schreibt er davon, dass Apples neues System ein umgekehrtes kabelloses Laden ermöglichen könnte, bei dem "alle wichtigen Apple-Geräte sich gegenseitig aufladen können". Diese Idee ist nicht neu, wird auch schon von einigen Herstellern angeboten. Zudem gab es vor Jahren schon einmal ein durchgesickertes Patent, welches zeigte, wie ein MacBook ein iPhone durch Auflegen auflädt.
Zum Beispiel könnte ein iPad ein iPhone, eine AirPods-Hülle oder eine Apple Watch in der Nähe aufladen, so dass die Geräte in einer Tasche gemeinsam mit Strom versorgt werden können. Das klingt zwar sehr nach Zukunftsmusik, ist aber ein wichtiger Bereich in der Akkuforschung ganz allgemein. Allerdings ist nicht klar, woher Gurman seine Informationen bezieht. Sein Newsletter ist häufig gespickt mit Insiderwissen, das sich dann als wahr herausstellt. Allerdings hat er auch schon des Öfteren von dem AirPower-Comeback geschrieben, was bisher ausgeblieben ist.
Laut Mark Gurmans aktuellem 
Stromversorgung über größere Reichweiten
Apple soll aber dem neuen Bericht zufolge da noch deutlich weitergehen. Anstelle von Qi- oder MagSafe-Ladevorgängen soll Apple daran arbeiten, Strom zu liefern, ohne dass sich die Hardware überhaupt in der direkten Nähe des Ladegeräts befinden muss. Apple besitzt auch ein Patent für ein "drahtloses Stromversorgungssystem mit Erkennung von Gerätebewegungen".Zum Beispiel könnte ein iPad ein iPhone, eine AirPods-Hülle oder eine Apple Watch in der Nähe aufladen, so dass die Geräte in einer Tasche gemeinsam mit Strom versorgt werden können. Das klingt zwar sehr nach Zukunftsmusik, ist aber ein wichtiger Bereich in der Akkuforschung ganz allgemein. Allerdings ist nicht klar, woher Gurman seine Informationen bezieht. Sein Newsletter ist häufig gespickt mit Insiderwissen, das sich dann als wahr herausstellt. Allerdings hat er auch schon des Öfteren von dem AirPower-Comeback geschrieben, was bisher ausgeblieben ist.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen