Fritz!App Smart Home: Update bringt neue Funktionen für Android
Play Store zum Download bzw. zur Aktualisierung bereitsteht. Insgesamt werden vier Punkte angegangen, mit denen die Schnittstelle zwischen Smart-Home-Geräten und kompatiblen FritzBox-Routern verbessert wird. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Möglichkeit, die Namen sämtlicher angeschlossener Geräte und deren möglicherweise vorhandenen Gruppierungen umzubenennen.
Weiterhin ist es in Kombination mit FritzBox-Modellen, die mindestens über die Firmware-Version FritzOS 7.25 verfügen, möglich die Supportdaten des Routers "mit dem Feedback zur App" zu verschicken. Verbesserungen wurden zudem in der Darstellung des Dunkelmodus (engl. Dark Mode) vorgenommen und ein Bug, der für eine fehlerhafte Darstellung der Statistiken sorgte, konnte behoben werden.
Das Berliner IT-Unternehmen kündigt an, dass die neue Fritz!App Smart Home ab sofort in der Version 1.7.0 im Weiterhin ist es in Kombination mit FritzBox-Modellen, die mindestens über die Firmware-Version FritzOS 7.25 verfügen, möglich die Supportdaten des Routers "mit dem Feedback zur App" zu verschicken. Verbesserungen wurden zudem in der Darstellung des Dunkelmodus (engl. Dark Mode) vorgenommen und ein Bug, der für eine fehlerhafte Darstellung der Statistiken sorgte, konnte behoben werden.
Was kann die FritzApp Smart Home?
Die FritzApp Smart Home dient als Fernbedienung für alle FritzDECT-Geräte. Mit der Anwendung wird alles von der Einrichtung, dem Betrieb und den Änderungen im Smart-Home einfach mit wenigen Klicks verwaltbar. Die Updates werden allen Nutzern empfohlen. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen. AVM bittet Nutzer der Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.AVM Fritz!App Smart Home 1.7.0 - Offizielle Patch Notes
- NEU: Supportdaten der FRITZ!Box können mit dem Feedback zur App verschickt werden (ab FRITZ!OS 7.25)
- NEU: Gruppen und Smart-Home-Geräte können umbenannt werden
- Verbesserung: Darstellung im Dark Mode (wenn eingestellt)
- Behoben: fehlerhafte Darstellung der Statistiken
Mehr zum Thema: Smart Home
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
- Nanoleaf Elements: Smarte Lampen jetzt auch für Holzwürmer
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!