T2-Chip: Apple startet MacOS-Firmware-Update gegen nervige Abstürze
Wer aktualisieren will, kann nun
Nutzer hatten gemeldeten, dass sie nach dem Versuch auf das neue MacOS Monterey zu aktualisieren, ihren Rechner nicht mehr starten konnten. Apple hat nun ein Update bereitgestellt - allerdings nicht für bereits betroffene Nutzer, sondern für Update-willige T2-Chip-Besitzer. Apple stellt nun eine korrigierte Fassung zur Verfügung, die das Absturz-Problem und den Boot-Fehler umgeht. Diese neue Lösung soll also nur Probleme in Zukunft vermeiden.In einer Stellungnahme zum Problem erklärte Apple folgendes (via Rene Ritchie/Twitter):
"Wir haben ein Problem mit der Firmware des Apple T2 Sicherheits-Chips identifiziert und behoben, das eine sehr kleine Anzahl von Nutzern daran gehindert hat, ihren Mac nach der Aktualisierung von MacOS zu booten. Die aktualisierte Firmware ist nun in den bestehenden MacOS-Updates enthalten. Alle Benutzer, die von diesem Problem betroffen sind, können sich an den Apple Support wenden.
Um zu verhindern, dass dieses Problem bei weiteren Anwendern auftritt, hat Apple eine aktualisierte Version der BridgeOS-Firmware auf den Markt gebracht, die auf dem T2-Sicherheits-Chip läuft. Benutzer, die bereits von dem Problem betroffen sind, werden angewiesen, sich an den Apple Support zu wenden."
Um zu verhindern, dass dieses Problem bei weiteren Anwendern auftritt, hat Apple eine aktualisierte Version der BridgeOS-Firmware auf den Markt gebracht, die auf dem T2-Sicherheits-Chip läuft. Benutzer, die bereits von dem Problem betroffen sind, werden angewiesen, sich an den Apple Support zu wenden."
Das bedeutet, dass die neu veröffentlichte Firmware für den T2-Chip nicht dazu gedacht ist, das Problem für bereits betroffene Nutzer zu lösen. Vielmehr soll sie verhindern, dass das Problem bei weiteren Nutzern auftritt. Laut Apple ist die neue T2-Sicherheits-Chip-Firmware ab sofort in bestehenden MacOS-Updates enthalten. Wir hatten aber schon von einer Lösung für Betroffene berichtet.
Diese Macs verfügen über den Apple T2-Sicherheits-Chip:
- iMac (Retina 5K, 27-Zoll, 2020)
- iMac Pro
- Mac Pro (2019)
- Mac Pro (Rack, 2019)
- Mac mini (2018)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2020)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2020, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2020, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (16 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue MacOS-Screenshots
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft_mac:
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen