Facebook schaltet Gesichtserkennung ab, löscht Milliarde Datensätze
Opt-In von 600 Millionen Nutzern
Meta teilte in einem Blogbeitrag mit, dass sich mehr als ein Drittel aller täglich aktiven Facebook-Nutzer aktiv für diese Gesichtserkennung angemeldet habe, das waren rund 600 Millionen Konten. Damit muss Facebook aber auch eine Barrierefreiheitsfunktion abschalten bzw. einschränken, nämlich Automatic Alt Text (AAT), das Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen erstellt. Meta: "Nach dieser Änderung werden die AAT-Beschreibungen nicht mehr die Namen der auf den Fotos erkannten Personen enthalten, aber ansonsten normal funktionieren."Facebook schreibt weiter, dass man seit vielen Jahren die Möglichkeit anbiete, dass Nutzer automatisch benachrichtigt werden, wenn sie auf Fotos oder Videos anderer Personen zu sehen sind. Außerdem gibt das System Empfehlungen, wen man in Fotos markieren sollte. "Diese Funktionen werden auch durch das Gesichtserkennungssystem unterstützt, das wir abschalten", so das soziale Netzwerk.
Das Unternehmen betont, dass Gesichtserkennung zwar ein mächtiges Werkzeug sei und diverse sinnvolle Anwendungsfälle kenne, es aber auch viele strittige Punkte gebe: "Es gibt viele Bedenken hinsichtlich des Stellenwerts der Gesichtserkennungstechnologie in der Gesellschaft, und die Regulierungsbehörden sind noch dabei, klare Regeln für ihre Verwendung aufzustellen."
Komplett wird man Gesichtserkennung aber nicht aufgeben, in einigen wenigen Fällen - etwa zum Wiedererlangen eines ausgesperrten Kontos oder für die Identifizierung von Finanzprodukten und auf Geräten - wird sie weiterhin zum Einsatz kommen.
Siehe auch:
- Whistleblowerin: Mark Zuckerberg soll als Facebook-CEO zurücktreten
- Mindestalter 13? Laut Leak hat es Facebook auf 6-Jährige abgesehen
- Facebook bzw. Meta arbeitet an eigener Smartwatch - so sieht sie aus
- Mark Zuckerberg macht es offiziell: Facebook ändert seinen Namen
- Kritik an Facebook: CEO Mark Zuckerberg wittert eine Verschwörung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen