Toshiba liefert XDR DRAM aus

Zumindest erste Testmuster des XDR (extreme data rate) DRAM liefert seit Ende letzter Woche der japanische Halbleiterhersteller Toshiba aus.
Das Rambus-Patent wurde bis vor kurzem unter dem Codenamen Yellowstone gehandelt. Die Speicherblöcke laufen mit einem Arbeitstakt von respektablen 3,2 GHz und fassen derzeit 512 MBit Daten. Bis zur Massenfertigung und damit allgemeinen Marktverfügbarkeit des schnellen Speichers dürfte es nach Angaben von Toshiba aber immer noch rund ein Jahr dauern.
Auch vom Konkurrenzunternehmen Elpida werden in Kürze erste Muster von XDR
DRAM Modulen erwartet.
weiter in der Original-News auf
www.tomshardware.de
News-Submiter: Edragon
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen