Challenger - Freeware-Verschlüsselung

Kennzeichen für den Mechanismus ist neben der Verwendung einer normalen Verschlüsselungsphrase eine zentrale Zufallszahlendatei - auch PAD genannt.
Im Lieferumfang von Challenger ist eine Pseudozufallszahlendatei enthalten. Dieses Standard-PAD enthält keine echten Zufallszahlen. Der Schutz beschränkt sich bei der Verwendung des Standard-PADs auf die Verschlüsselungsphrase.
Informationen zur Erzeugung eines individuellen PADs finden Sie unter Verfahren oder in der Challenger-Hilfe.
Challenger ist so konzipiert, dass die Software auch auf einen Wechseldatenträger (zum Beispiel auf einen USB-Stick) kopiert werden kann. Von dort aus kann die Software auf jeden Computer sofort verwendet werden - ohne Installation. So besitzen Sie Ihre "mobile" Verschlüsselungssoftware.
Die bereitgestellte Software ist Freeware. Der Unterschied im Vergleich zu der Vollversion ist die verringerte Verschlüsselungstiefe von 80 Bit (Vollversion: 160 Bit).
Verkaufspreis: Das Programm ist Freeware.
Weitere Infos: www.encryption-software.de
Download: Software-Download
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen