Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: Detaillierte Spezifikationen geleakt
Videocardz nun erstmals über die möglichen Specs der Grafikkarte. Bisher unbekannte Quellen versorgten die GPU-Experten mit ersten Fotos des Grafikchips, der auf Basis der GA102-225-GPU produziert werden soll. Diese Variante dürfte, wie vorab durchgesickert, auf 10240 CUDA-Kerne setzen und mit 12 GB GDDR6X-Videospeicher kombiniert werden.
Der Speichertakt der Nvidia GeForce RTX 3080 Ti soll zudem 1188 MHz erreichen, womit die 12 GB GDDR6X - gleich der RTX 3080 - eine Geschwindigkeit von 19 Gbit/s erreichen. Die TDP der Grafikkarte soll ebenfalls bei 320 Watt liegen, die von ETH-Minern im ersten Feldversuch auf 278 Watt gesenkt wurde, um vor der möglichen Drosselung eine stabile und vergleichsweise hohe Hash-Rate von 118,9 Mh/s zu ermöglichen. Die Vorstellung der RTX 3080 Ti wird im Laufe des kommenden Monats erwartet. Der Preis dürfte vermutlich knapp unter der 1000-Euro-Marke liegen.
Siehe auch:
Kursieren bereits seit Beginn der Woche erste Bilder von Frachtpaletten der RTX 3080 Ti im Netz, sprechen die Kollegen von

Kryptominer liefern Hinweise auf die technischen Daten
Weitere Eckdaten gehen aus ersten Screenshots von ETH-Minern hervor, welche scheinbar vorab auf eine "unlimitierte" Nvidia GeForce RTX 3080 Ti zurückgreifen konnten. Zum Launch der neuen Grafikkarte soll ab Werk eine Mining-Bremse integriert sein, die im Gegensatz zur bisherigen Limitierung der RTX 3000-Serie per Treiber-Update schwer(er) zu umgehen sein wird. Den vorliegenden Informationen nach wird die RTX 3080 Ti mit einem Basis-Takt von 1365 MHz und einem Boost von 1665 MHz auf dem Datenblatt unterhalb der RTX 3090 und RTX 3080 liegen. Somit kommt man dem Flaggschiff in Kombination mit einer deutlichen Erhöhung der CUDA-Kerne nicht zu nahe.Der Speichertakt der Nvidia GeForce RTX 3080 Ti soll zudem 1188 MHz erreichen, womit die 12 GB GDDR6X - gleich der RTX 3080 - eine Geschwindigkeit von 19 Gbit/s erreichen. Die TDP der Grafikkarte soll ebenfalls bei 320 Watt liegen, die von ETH-Minern im ersten Feldversuch auf 278 Watt gesenkt wurde, um vor der möglichen Drosselung eine stabile und vergleichsweise hohe Hash-Rate von 118,9 Mh/s zu ermöglichen. Die Vorstellung der RTX 3080 Ti wird im Laufe des kommenden Monats erwartet. Der Preis dürfte vermutlich knapp unter der 1000-Euro-Marke liegen.
Siehe auch:
- Abstürze & BSOD: Nvidia rät zur Deinstallation von Windows-Patches
- Intel, TSMC & Nvidia sind sich einig: Chip-Engpass hält noch bis 2023 an
- Grace: Nvidia wird Intel zukünftig bei CPUs ordentlich Druck machen
- MSI kündigt Preiserhöhung bei Grafikkarten mit Nvidia- & AMD-GPU an
- Nintendo: Neue Version der Switch soll bessere Nvidia-CPU bekommen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Der Herr der Ringe: Gollum - Nacon zeigt das Spiel auf RTX-Hardware
- Gigabyte RTX 4070 Windforce OC mit DLSS 3.0 im Vergleichstest
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen