Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
Sony Alpha 1 stellt eine spiegellose Vollformatkamera und nun das Top-Modell der Alpha-Reihe des Herstellers dar. Der 50-Megapixel-Sensor besitzt eine integrierte Bildstabilisierung über fünf Achsen. Mit dem Bionz-XR-Prozessor soll die achtfache Geschwindigkeit des Bionz-X-Chips erreicht werden können. Damit hat die Alpha 1 auch bei vollem Autofokus und Belichtungstracking die Möglichkeit, Serienbilder mit 30 FPS aufzunehmen. Außerdem kann die Kamera 8K-Videos mit 30 FPS aufzeichnen. 4K-Videos werden mit 120 FPS eingefangen.
Damit die Kamera im laufenden Betrieb nicht zu schnell überhitzt, hat Sony eine neue Wärmeableitungs-Struktur in die Alpha 1 eingebaut. Damit gibt es die Option, Videos mit hoher Auflösung etwa 30 Minuten lang aufzuzeichnen.
Beim OLED-Sucher kann Sony einen neuen Rekord aufstellen. Der Sucher besitzt eine Auflösung von 9,44 Millionen Punkten und eine 0,9-fache Vergrößerung. Das Bild wird 240 Mal pro Sekunde aktualisiert. Die Sony Alpha 1 kann über ein Netzwerkkabel, via WLAN-ac oder per USB-C mit anderen Geräten verbunden werden. Weitere Details hat Sony auf der offiziellen Produktseite aufgeführt.
Siehe auch: Sony-Kameras können nun als Windows 10-Webcam verwendet werden
Die Damit die Kamera im laufenden Betrieb nicht zu schnell überhitzt, hat Sony eine neue Wärmeableitungs-Struktur in die Alpha 1 eingebaut. Damit gibt es die Option, Videos mit hoher Auflösung etwa 30 Minuten lang aufzuzeichnen.
Beim OLED-Sucher kann Sony einen neuen Rekord aufstellen. Der Sucher besitzt eine Auflösung von 9,44 Millionen Punkten und eine 0,9-fache Vergrößerung. Das Bild wird 240 Mal pro Sekunde aktualisiert. Die Sony Alpha 1 kann über ein Netzwerkkabel, via WLAN-ac oder per USB-C mit anderen Geräten verbunden werden. Weitere Details hat Sony auf der offiziellen Produktseite aufgeführt.
Kamera kostet 7300 Euro, Gerät ab März erhältlich
Da es sich bei der Sony Alpha 1 um ein hochwertiges High-End-Modell handelt, schlägt die Kamera mit 7300 Euro zu Buche. Die Objektive müssen separat erworben werden. Das Gerät soll ab März 2020 erhältlich sein und mit der Canon EOS R5 konkurrieren können. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine spiegellose Vollformatkamera, die 8K-Videos aufzeichnen kann. Das Canon-Modell wurde allerdings wegen der starken Wärmeentwicklung kritisiert.Siehe auch: Sony-Kameras können nun als Windows 10-Webcam verwendet werden
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Reolink 5 MP PTZ Überwachungskamera Aussen PoE IP Kamera mit 360°/90° Schwenkbar, 4X Optischer Zoom, 58 Meter IR-Nachtsicht, Fernzugriff und IP66 Wasserfest

Original Amazon-Preis
243,59 €
Im Preisvergleich ab
243,59 €
Blitzangebot-Preis
207,05 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36,54 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Fotografie:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen