Netflix feiert Meilenstein: Mehr als 200 Millionen zahlende Nutzer
Netflix seine Nutzerschaft verdoppelt, nachdem im dritten Quartal 2017 erstmals die 100-Millionen-Marke geknackt wurde. Allein auf das durch den Coronavirus bestimmte Jahr 2020 entfällt ein Zuwachs von 37 Millionen zahlenden Kunden. Laut kürzlich veröffentlichten Finanzzahlen konnte der Video-Streaming-Dienst im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 25 Milliarden US-Dollar (20,6 Milliarden Euro) und einen Nettogewinn von 2,8 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) erzielen. Für das laufende erste Quartal 2021 prognostiziert Netflix einen Umsatz von 7,1 Milliarden US-Dollar bei einem angepeilten Nettogewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar.
Hinzu kommen gute Zahlen für die Feiertagsfilme Holidate (68 Millionen) mit Emma Robert und The Christmas Chronicles 2 (61 Millionen) mit Kurt Russell. Abschließend konnte innerhalb kürzester Zeit auch die Drama-Miniserie Das Damengambit mit Anya Taylor-Joy die 60-Millionen-Marke überschreiten.
Siehe auch:
Innerhalb von drei Jahren konnte Große Erfolge für The Crown, The Midnight Sky und Das Damengambit
Abseits der Finanzzahlen spricht das Unternehmen offen über die Zuschauerzahlen der beliebtesten Serien und Filme 2020. Mit der vierten Staffel von The Crown konnte man über die gesamte Serie hinweg mehr als 100 Millionen Haushalte überzeugen einzuschalten und auch der von George Clooney produzierte Science-Fiction-Film The Midnight Sky, der erst zur Weihnachtszeit startete, soll in den ersten vier Wochen auf eine Einschaltquote von 72 Millionen Haushalten zusteuern.Hinzu kommen gute Zahlen für die Feiertagsfilme Holidate (68 Millionen) mit Emma Robert und The Christmas Chronicles 2 (61 Millionen) mit Kurt Russell. Abschließend konnte innerhalb kürzester Zeit auch die Drama-Miniserie Das Damengambit mit Anya Taylor-Joy die 60-Millionen-Marke überschreiten.
Preiserhöhung in Deutschland
Erst vor wenigen Tagen gab Netflix zudem bekannt, die monatlichen Kosten des Streaming-Abonnements in Deutschland zu erhöhen. Für Neukunden werden die Standard- und Premium-Mitgliedschaft ab sofort um bis zu zwei Euro erhöht. Die Grundgebühr der Filme- und Serien-Flatrate liegt nun bei 12,99 Euro respektive 17,99 Euro pro Monat. Das Streamen in Ultra-HD (4K) ist dabei dem Premium-Tarif vorbehalten. Das Basis-Abo bleibt hingegen weiterhin für 7,99 Euro erhältlich und ist in einer Standardauflösung auf nur einem Gerät nutzbar. Zuletzt wurden die Netflix-Preise im April 2019 erhöht.Siehe auch:
- Netflix, Prime Video & Disney+: Highlights der Woche im Überblick
- Netflix soll die Unterstützung von Apples 3D-Audio-Lösung vorbereiten
- Netflix verspricht mindestens einen neuen Original-Film pro Woche
- Netflix: Wii U- & 3DS-App wird eingestellt, Switch-Version nicht in Sicht
- Elder Scrolls: Netflix plant wohl Serie im beliebten Fantasy-Universum
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Netflix-Bilder
Netflix Trailer & Videos
- Netflix: Das sind die neuen Filme und Serien im März 2021
- Army of the Dead - Netflix zeigt den ersten Teaser zum Zombie-Film
- DOTA: Dragon's Blood - Erster Teaser-Trailer zur Netflix-Serie
- Tribes of Europa - Zweiter Trailer zur Endzeit-Serie aus Deutschland
- Netflix: Das sind die neuen Filme und Serien im Februar 2021
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Blu-ray-Player:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen