LG Gram: Neue Ultraleicht-Notebooks mit langer Laufzeit inkl. 16-Zöller

Unter der Haube stecken jeweils Intel Core i5- und Core i7-CPUs der 11. Generation mit einer direkt integrierten Intel Xe-Grafikeinheit, die die Vorgänger in Sachen Performance aufgrund eines vollständigen Neu-Designs bei weitem übertreffen soll. Der Kunde hat die Wahl zwischen acht und 16 Gigabyte LPDDR4x-Arbeitsspeicher und es sind unterschiedlich große PCIe-NVMe-SSDs an Bord. Interessant ist, dass LG gleich zwei NVMe-fähige M.2-Slots bietet, so dass man auf Wunsch eine zweite, schnelle SSD verbauen kann.
Leicht und trotzdem bis zu 80Wh-Akkus
LG verpasst den neuen Gram-Notebooks wie erwähnt große Akkus: während die 14-Zöller mit 72 Wattstunden großen Stromspeichern daherkommen, besitzen die 16- und 17-Zoll-Versionen sogar 80-Wh-Akkus. Damit dürften trotz der mit der x86-Architektur verbundenen Nachteile in Sachen Energieeffizienz enorme Laufzeiten weit jenseits der 12-Stunden-Marke möglich sein.Zur weiteren Ausstattung gehören zwei Thunderbolt-4-fähige Type-C-Ports, zwei normale USB-A-Ports (bei den Touch-Modellen ist es nur einer), ein HDMI-Augang und ein MicroSD-Kartenleser, der kurioserweise sogar die neuen, noch immer nicht im Handel erhältlichen UFS-Cards unterstützt. WiFi 6 und Bluetooth werden natürlich ebenfalls integriert, LTE oder gar 5G sind nicht an Bord.
Bei den LG Gram 2-in-1-Modellen liefert der Hersteller immer auch einen Wacom AES 2.0-Stylus mit. Alle Modelle sind nach dem US-Militärstandard 810G getestet und sollen daher Stürze aus bis zu 1,20 Metern Höhe überstehen können. LG zufolge wiegt das kleine LG Gram 14 nur magere 990 Gramm, während das LG Gram 16 auf 1,19 und das LG Gram 17 auf 1,35 Kilogramm kommt.
Die Touch-Versionen sind jeweils knapp 300 Gramm schwerer. Möglich wird dies durch die Verwendung extrem leichter Materialien. LG hat bisher keine Angaben zu den Preisen und der Verfügbarkeit seiner neuen Gram-Serie für das Jahr 2021 gemacht. Wann mit einer Einführung in Europa zu rechnen ist, ist daher noch offen.
Mehr zum Thema: Intel
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
- XPG Gaia ausprobiert: Mini-Gaming-PC auf Intel NUC 9 Extreme-Basis
- Razer Tomahawk: Sehr kompakter Gaming-PC auf Intels NUC-Basis
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
atix1950xtx - 11.01. 20:43 Uhr -
Maximus VI Hero Probleme beim starten/neu starten
Krömi - 29.12.2020 14:52 Uhr -
Frage zu RAM Nutzung / Kompatibilität zu CPU
JollyRoger2408 - 24.12.2020 23:29 Uhr -
MSI 970a-G43 Plus mit M2 SSD?
ninjaattack - 18.12.2020 07:53 Uhr -
2 Laufwerke SSD Samsung Evo Pro 2TB
Doodle - 09.12.2020 11:41 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Samsung SSD 870 EVO: Alle Infos zu den neuen günstigen MLC-SSDs
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!