Samsung Galaxy S21 Preise: Neue Top-Smartphones starten günstiger
Samsung Galaxy S21 in der 5G-fähigen Variante in Europa bei 849 Euro los, womit der Hersteller den Einstiegspreis gegenüber der S20-Serie um 50 Euro nach unten schraubt.
Das Samsung Galaxy S21 5G bildet hierzulande also für 849 Euro den Einstieg in Samsungs Smartphone-Welt der nächsten Generation. Dafür bekommt der Kunde die Ausgabe mit 128 Gigabyte internem Flash-Speicher, muss aber anders als beim Vorgänger wohl mit einer rückwärtigen Abdeckung aus Kunststoff leben. Noch ist die Verwendung von Plastik aber nicht bestätigt worden.
Wer 50 Euro mehr, also 899 Euro auf den Tisch legt, bekommt dafür das Galaxy S21 5G auch mit 256 Gigabyte internem Flash-Speicher. Ein Upgrade des internen Speichers scheint angesichts einer wichtigen Veränderung bei den Smartphones der Galaxy S21-Serie durchaus sinnvoll: Samsung verzichtet, zumindest nach unserem aktuellen Kenntnissstand nämlich erstmals auf einen MicroSD-Kartenslot, so dass man nicht mehr mit entsprechenden Speicherkarten nachrüsten kann.
Wer das mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Bildschirm ausgerüstete Samsung Galaxy S21 Plus 5G sein Eigen nennen will muss künftig etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Der Einstiegspreis liegt in diesem Fall bei 1049 Euro, wobei es auch hier wieder bei 128 GB internem Flash-Speicher losgeht. Für 50 Euro mehr, also 1099 Euro, bekommt der Kunde die Version mit 256 GB.
Samsung Galaxy S21 Ultra: Flaches Display und...
...ein extrem auffälliges Kameramodul
Beim Samsung Galaxy S21 Ultra 5G geht es ähnlich zu. Der Einstiegspreis steigt auf 1349 Euro, wobei man dafür selbst bei Samsungs absolutem Topmodell der S21-Serie "nur" 128 GB Flash-Speicher bekommt. Für 1399 Euro geht es auf 256 GB hoch, doch wer die Spitzenvariante mit satten 512 GB internem Flash-Speicher will, muss einen größeren Preissprung hinnehmen.
Die teuerste Version des Samsung Galaxy S21 Ultra kostet nämlich ganze 1529 Euro. Preislich wird die neue Smartphone-Generation von Samsung also auch 2021 kein Pappenstil. Dabei ist zu bedenken, dass die hier genannten Preise als unverbindliche Empfehlung gelten. Auch in Deutschland dürften sie identisch ausfallen, da hier ab 1. Januar 2021 wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 Prozent erhoben wird.
Aufgrund unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze in den verschiedenen europäischen Ländern kann es dennoch vorkommen, dass die Geräte in den einzelnen Märkten zu leicht höheren oder niedrigeren Preisen in den Handel starten. 4G-Varianten soll es anders als bei der S20-Serie in Europa übrigens nicht mehr geben. Nur in einigen wenigen Ländern wird das S21-Basismodell auch in einer LTE-only-Version angeboten - überall sonst ist 5G der neue Standard.
Samsung führt mit der Galaxy S21-Reihe einige Veränderungen in seiner Preisstruktur ein, wobei es in den meisten Fällen für nur 50 Euro einen doppelt so großen internen Speicher gibt. Grundsätzlich geht es beim Das Samsung Galaxy S21 5G bildet hierzulande also für 849 Euro den Einstieg in Samsungs Smartphone-Welt der nächsten Generation. Dafür bekommt der Kunde die Ausgabe mit 128 Gigabyte internem Flash-Speicher, muss aber anders als beim Vorgänger wohl mit einer rückwärtigen Abdeckung aus Kunststoff leben. Noch ist die Verwendung von Plastik aber nicht bestätigt worden.
Wer 50 Euro mehr, also 899 Euro auf den Tisch legt, bekommt dafür das Galaxy S21 5G auch mit 256 Gigabyte internem Flash-Speicher. Ein Upgrade des internen Speichers scheint angesichts einer wichtigen Veränderung bei den Smartphones der Galaxy S21-Serie durchaus sinnvoll: Samsung verzichtet, zumindest nach unserem aktuellen Kenntnissstand nämlich erstmals auf einen MicroSD-Kartenslot, so dass man nicht mehr mit entsprechenden Speicherkarten nachrüsten kann.
Wer das mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Bildschirm ausgerüstete Samsung Galaxy S21 Plus 5G sein Eigen nennen will muss künftig etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Der Einstiegspreis liegt in diesem Fall bei 1049 Euro, wobei es auch hier wieder bei 128 GB internem Flash-Speicher losgeht. Für 50 Euro mehr, also 1099 Euro, bekommt der Kunde die Version mit 256 GB.


Die teuerste Version des Samsung Galaxy S21 Ultra kostet nämlich ganze 1529 Euro. Preislich wird die neue Smartphone-Generation von Samsung also auch 2021 kein Pappenstil. Dabei ist zu bedenken, dass die hier genannten Preise als unverbindliche Empfehlung gelten. Auch in Deutschland dürften sie identisch ausfallen, da hier ab 1. Januar 2021 wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 Prozent erhoben wird.
Aufgrund unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze in den verschiedenen europäischen Ländern kann es dennoch vorkommen, dass die Geräte in den einzelnen Märkten zu leicht höheren oder niedrigeren Preisen in den Handel starten. 4G-Varianten soll es anders als bei der S20-Serie in Europa übrigens nicht mehr geben. Nur in einigen wenigen Ländern wird das S21-Basismodell auch in einer LTE-only-Version angeboten - überall sonst ist 5G der neue Standard.
- Samsung Galaxy S21 128GB - 849 Euro
- Samsung Galaxy S21 256GB - 899 Euro
- Samsung Galaxy S21 Plus 128GB - 1049 Euro
- Samsung Galaxy S21 Plus 256GB - 1099 Euro
- Samsung Galaxy S21 Ultra 128GB - 1349 Euro
- Samsung Galaxy S21 Ultra 256GB - 1399 Euro
- Samsung Galaxy S21 Ultra 512GB - 1529 Euro
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Windows Terminal: Neues Einstellungs-Menü mit grafischer Oberfläche
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen