NASA: Jetzt macht auch noch die neue Orion-Kapsel Probleme
Anfang November fanden die Ingenieure aber heraus, dass eine Energieeinheit in der Raumkapsel nicht funktioniert. Diese gehört zu einer von acht Power and Date Units (PDUs), die während des Fluges die Grundlage für diverse wichtige Komponenten darstellen. Das geht aus einem Bericht des US-Magazins The Verge hervor, dem entsprechende interne Unterlagen vorliegen.
Mondprogramm hat ein Problem
Bevor das Problem nicht gelöst ist, wird die Orion auf keinen Fall zu ihrem ersten Testflug abheben. Dieser sollte eigentlich auf einem der neuen SLS-Launcher später im kommenden Jahr stattfinden. Es kann allerdings sein, dass sich bei den nun begonnenen Prüfungen zeigt, dass die entsprechende PDU weitgehend ersetzt werden und einiges am Innenleben umgeplant werden muss. Das könnte das ganze Projekt um Monate verzögern.Und dies wäre für die NASA eine fatale Entwicklung. Denn die Entwicklung von Orion ist ein zentraler Bestandteil des Artemis-Programms. Das zeigt sich auch darin, dass der unbemannte Testflug, der für das kommende Jahr geplant ist, bereits den Arbeitstitel "Artemis I" trägt. Das Projekt umschreibt letztlich nichts anderes, als die Rückkehr bemannter Missionen zum Mond, die für 2024 vorgesehen sind.
Das Kernproblem besteht darin, dass die fehlerhafte PDU nicht einfach ausgetauscht werden kann. Denn diese sitzt tief im Inneren des bereits fertiggestellten Orion-Prototypen. Die Techniker müssen jetzt erst einmal die Kapsel aus der Service-Unit herauslösen und sie dann zu einem guten Teil auseinanderbauen. Wenn alles wieder zusammengefügt ist, werden neue aufwendige Tests nötig - ein Programm, das sich über Monate hinziehen kann.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- NASA veröffentlicht spektakuläres Video der Perseverance-Landung
- Weltraum-Tourismus startet durch: So viel kostet eine Reise ins All
- Nicht nur im Schatten: NASA findet Wasser auf der Mond-Sonnenseite
- So macht der Mars Curiosity Rover der NASA ein Selfie
- TOI 700 d: Erster erdgroßer Planet in habitabler Zone ist entdeckt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Fisker gibt seine "revolutionäre" Solid-State-Batterie-Technik auf
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen