Nintendo verschärft die Gangart gegen Switch-Hack-Verkäufer
Aktuell geht Nintendo laut einem Bericht von Polygon gegen einen "Hack-Reseller" vor und hat eine Klage gegen einen auf Amazon tätigen Mann namens Le Hoang Minh eingereicht. Diesem wird vorgeworfen, den RCM Loader zu verkaufen, mit dem man Kopierschutzmaßnahmen aushebeln kann.
Immer größer werdendes Problem
In der Klage spricht Nintendo davon, dass Spiele-Software-Piraterie ein "ernstes und sich verschärfendes internationales Problem" sei. Außerdem beschreibt man detailliert, wie die Sicherheitssysteme per RCM Loader ausgehebelt werden. Ein derartiges Gerät wird im Wesentlichen an die Nintendo Switch per USB angeschlossen, dadurch wird dann das Spielen von Schwarzkopien ermöglicht.Nintendo ging gegen den Amazon-Verkäufer zunächst per DMCA-Beschwerde vor, dieser antwortete allerdings mit einer Gegenbehauptung. Das zwang Amazon dazu, den Verkauf wieder freizugeben, jedenfalls bis Nintendo mit einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung antwortet - was Nintendo nun gemacht hat. Das Unternehmen verlangt nur einen Schadensersatz.
Mehr zum Thema: Nintendo Switch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Zelda: Tears of the Kingdom - Neues Video zum heutigen Switch-Launch
- Zelda: Tears of the Kingdom - Finaler Trailer vor der Veröffentlichung
- Zelda: Tears of the Kingdom: Nintendo erklärt Links neue Fähigkeiten
- Der Super Mario Bros. Film - Nintendo zeigt den finalen Trailer
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
- Bluetti AC300 & AC500: Modulare Stromspeicher mit Höchstleistung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen