Google Fotos: Schluss mit dem Gratis-Speicher für Bilder und Videos
Cloud zu sichern, verwenden derzeit millionen Smartphone-Nutzer die kostenlosen Optionen von Google Fotos. Bilder mit einer Auflösung von bis zu 16 Megapixeln in hoher Qualität und Videos können bislang ohne die Buchung eines Cloud-Speicher-Kontingents auf den Servern des Suchmaschinen-Konzerns gelagert werden. Die einzige Voraussetzung ist ein Google-Konto und die passende App samt Upload-Freigabe. Doch damit ist zum 1. Juni 2021 Schluss, wie das Unternehmen in einem Blog-Beitrag bekannt gibt.
Derzeit bietet Google One sechs Speicheroptionen mit Kapazitäten zwischen 100 GB und 30 TB sowie monatlichen Preisen zwischen 1,99 Euro und 149,99 Euro an. Im Mittelfeld liegt der Tarif mit einem 2 TB großen Cloud-Speicher für knapp 10 Euro pro Monat. Die Apple iCloud hingegen setzt auf Optionen mit 50 GB (0,99 Euro), 200 GB (2,99 Euro) und 2 TB (9,99 Euro). Microsoft verknüpft als Alternative seinen OneDrive-Speicher mit einem Office-Abo, bei dem für 10 Euro pro Monat oder 100 Euro im Jahr nicht nur 6 TB Cloud-Speicher, sondern auch Word, Excel, PowerPoint und Co. enthalten sind.
Siehe auch:
Zum Microsoft 365-Abo inkl. OneDrive Office-Apps und Cloud-Speicher ab 7 Euro
Um Speicherplatz zu sparen und Bilder in der Im Frühjahr noch schnell alle Fotos kostenlos sichern
Ab dem Stichtag neu hochgeladene Fotos werden dann auf das 15-GB-Kontingent angerechnet, welches Google allen Nutzern schon jetzt kostenlos einräumt. Ist der Gratis-Speicher voll, muss zu einem Google-One-Abo gegriffen oder nach Alternativen gesucht werden. Alle Fotos und Videos, die vor dem 1. Juni 2021 in der Cloud gespeichert werden, sind von der Umstellung nicht betroffen. Sie bleiben erhalten und benötigen keinen zusätzlichen Speicherplatz. Preislich stellt sich Google ähnlich wie die Apple iCloud, Dropbox und zum Teil auch Microsoft OneDrive auf.Derzeit bietet Google One sechs Speicheroptionen mit Kapazitäten zwischen 100 GB und 30 TB sowie monatlichen Preisen zwischen 1,99 Euro und 149,99 Euro an. Im Mittelfeld liegt der Tarif mit einem 2 TB großen Cloud-Speicher für knapp 10 Euro pro Monat. Die Apple iCloud hingegen setzt auf Optionen mit 50 GB (0,99 Euro), 200 GB (2,99 Euro) und 2 TB (9,99 Euro). Microsoft verknüpft als Alternative seinen OneDrive-Speicher mit einem Office-Abo, bei dem für 10 Euro pro Monat oder 100 Euro im Jahr nicht nur 6 TB Cloud-Speicher, sondern auch Word, Excel, PowerPoint und Co. enthalten sind.
Siehe auch:
- YouTube Premium-Nutzer erhalten Google Stadia-Bundle kostenlos
- Google Fotos: Neue Bearbeitungsfunktionen gibt es nicht umsonst
- Alle hassen die neuen Google-Logos - und so kann man sie loswerden
- Microsoft Cloud PC: Neue Details zum voll virtualisierten Windows-PC
- Dropbox: Neue Windows 10-App im Microsoft Store bereitgestellt
Zum Microsoft 365-Abo inkl. OneDrive Office-Apps und Cloud-Speicher ab 7 Euro
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Neue Google-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen