iPhone 12 Pro Max: Fotograf Austin Mann zeigt die Kamera-Qualität
Review des neuen iPhone 12 Pro Max ist für Smartphone-Enthusiasten und Fotografieliebhaber eine Pflichtlektüre. Insbesondere, da das größte iPhone dieses Jahres sich nicht nur in seinen Dimensionen von den anderen Modellen abhebt, sondern auch ein aufgewertetes Kamerasystem mitbringt.
Das Foto zeigt deutlich den Qualtitätsunterschied des Pro zum Pro Max (Quelle: Austin Mann)
Trotz der eindeutigen Verbesserungen hinsichtlich der technischen Details des Kamerasystems sieht Austin Mann in seinem Bericht das iPhone 12 Pro Max keineswegs deutlich vor dem 12 Pro beim Fotografieren. In den allermeisten Situationen könne man "kaum einen Unterschied" zwischen beiden Smartphones ausmachen, so der Profi.
Eine bedeutende Ausnahme zu dieser Erkenntnis stellen jedoch Aufnahmen unter relativ schwachen Lichtverhältnissen dar. So kann das 12 Pro Max etwa bei Fotos kurz nach Sonnenuntergang oder in einem nur mit schummrigem Licht ausgeleuchteten Raum seine Hardware-Vorteile ausspielen. Die Bilder weisen hier sowohl mehr Schärfe als auch Details auf. Zudem benötigt das größte aktuelle iPhone für diese Ergebnisse eine kürzere Belichtungszeit als das 12 Pro.
Des Weiteren erfreut sich Mann an der neuen Telefotolinse des 12 Pro Max. Dank 2,5-fachem optischem und 5-fachem digitalem Zoom lassen sich auch weiter entfernte Objekte klarer und mit höherem Detailgrad abfotografieren.
Aufgenommen auf einem iPhone 12 Pro Max w/ Ultra Wide im Panorama-Modus (Farben nachjustiert mit Apple Photos, Quelle: Austin Mann)
Aus Sicht von Austin Mann demonstrieren beide iPhone 12 Pro-Modelle einen deutlichen Fortschritt beim Fotografieren oder bei Videoaufzeichnungen im Vergleich zu den Vorjahresmodellen von Apple. Er empfiehlt demnach beide Smartphones gleichermaßen sowohl für Hobby- als auch Profifotografen. Lediglich persönlicher Geschmack sei entscheidend. Die teils wirklich eindrucksvollen Aufnahmen, die Mann als Teil des Reviews auf seiner Webseite veröffentlichte, stammen im Übrigen aus dem Zion National Park im US-Bundesstaat Utah.
Siehe auch:
Ausführliche Tests neuer iPhone-Modelle aus der ganz speziellen Sicht eines professionellen Fotografen, dafür ist der US-Amerikaner Austin Mann in Branchenkreisen inzwischen bestens bekannt. Auch seine
Neue Kameratechnik für das größte iPhone
Das iPhone 12 Pro Max verfügt, genau wie das iPhone 12 Pro, über drei Kameramodule auf der Rückseite, eines mit Ultra-Weitwinkel-, eines mit normaler Weitwinkel- und eines mit Telefotolinse. Im Gegensatz zum kleineren 12 Pro bietet das 12 Pro Max allerdings ein Weitwinkelobjektiv mit größerem Sensor und größeren Pixeln, was zu einer höheren Lichtempfindlichkeit führt, sowie ein anders beschaffenes Telefotoobjektiv mit 2,5-fachem statt 2-fachem Zoomfaktor.
Eine bedeutende Ausnahme zu dieser Erkenntnis stellen jedoch Aufnahmen unter relativ schwachen Lichtverhältnissen dar. So kann das 12 Pro Max etwa bei Fotos kurz nach Sonnenuntergang oder in einem nur mit schummrigem Licht ausgeleuchteten Raum seine Hardware-Vorteile ausspielen. Die Bilder weisen hier sowohl mehr Schärfe als auch Details auf. Zudem benötigt das größte aktuelle iPhone für diese Ergebnisse eine kürzere Belichtungszeit als das 12 Pro.
Des Weiteren erfreut sich Mann an der neuen Telefotolinse des 12 Pro Max. Dank 2,5-fachem optischem und 5-fachem digitalem Zoom lassen sich auch weiter entfernte Objekte klarer und mit höherem Detailgrad abfotografieren.

Große Unterschiede nur unter sehr speziellen Bedingungen
Insgesamt betrachtet hatte der Profifotograf jedoch eigenen Angaben nach deutlichere Unterschiede zwischen iPhone 12 Pro Max und iPhone 12 Pro für seine Arbeit erwartet. Die Vorteile des größeren Modells seien tatsächlich auf "sehr spezifische Situationen" beschränkt. Zudem war Mann kein Fan der Dimensionen des 12 Pro Max, die es schwer machten, einhändig zu fotografieren. Sehr zu schätzen wusste er allerdings die Vorzüge des neuen Telefotoobjektivs und die Aufnahmequalität unter schlechten Lichtverhältnissen.Aus Sicht von Austin Mann demonstrieren beide iPhone 12 Pro-Modelle einen deutlichen Fortschritt beim Fotografieren oder bei Videoaufzeichnungen im Vergleich zu den Vorjahresmodellen von Apple. Er empfiehlt demnach beide Smartphones gleichermaßen sowohl für Hobby- als auch Profifotografen. Lediglich persönlicher Geschmack sei entscheidend. Die teils wirklich eindrucksvollen Aufnahmen, die Mann als Teil des Reviews auf seiner Webseite veröffentlichte, stammen im Übrigen aus dem Zion National Park im US-Bundesstaat Utah.
Siehe auch:
- Apple setzt wichtigen iPhone-Fertiger auf Bewährung
- Apple iPhone 12 Pro im Test: Mit Kante & MagSafe in die 5G-Zukunft
- Engpass beim iPhone 12: Apple fehlt es an Power-Management-Chips
- iPhone 12 Mini: Apple beschränkt Leistung des MagSafe-Ladegeräts
- Mit dem iPhone 12 erschwert Apple Reparatur durch Dritte noch mehr
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Uythumidid Computer Lautsprecher für PC Desktop Monitor, Dynamische RGB Computer Sound Bar, Bluetooth USB Powered PC Lautsprecher mit Mikrofon, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
26,99 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 3 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft startet neue Funktionen für Datei Explorer in Windows 11
- Google TV: Neue Gratis-Sender und Live-TV-Tab starten in Deutschland
- Edge bekommt Verlauf mit Vorschaubildchen, Test ist gestartet
- Terminator gegen Windows: Hacker-Tool schaltet Antiviren-Apps aus
- Media Markt: 15,6" Office-Notebook von Lenovo für nur 499 Euro
- Gebrauchtwagen-Markt: E-Autos sind immer häufiger zu finden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen