AVM stattet weitere FritzBoxen mit dem FritzOS 7.21-Update aus

Online-Updatefunktion nutzen
Alle wichtigen Details zu dem Update findet man beim AVM-Support. Das Update kann man am einfachsten über die Online-Updatefunktion durchführen. Dazu startet man die Benutzeroberfläche im Internetbrowser unter "fritz.box" und sucht mit dem Assistent nach einer Aktualisierung. Dort findet man den Hinweis auf die neue Version unter "Update" beziehungsweise "Firmware aktualisieren". Man bestätigt das Herunterladen und die Installation läuft dann automatisch.Alle Informationen zu den Updates gibt es auf den Geräte-Seiten bei AVM. Zu den wichtigsten Änderungen von 7.20 auf 7.21 gehören, dass die Stabilität verbessert wurde und viele gemeldete Fehler gefixt wurden.
So konnte es sein, dass der bidirektionale Datentransfer zwischen DSL und WLAN zu gering war, das Update behebt dieses Problem. Ebenso wurde ein Fehler in der Betriebsart "Mesh-Repeater" behoben, durch den die Verbindung über 5 GHz zum Mesh-Master sporadisch verloren ging. Die Updates bringen ihre eigenen Release Notes mit, sodass man sich über alle Einzelheiten der Änderungen für die speziellen FritzBoxen informieren kann.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen