Gigaset GS4: Neues Mittelklasse-Smartphone ist "Made in Germany"


Die Hauptkamera des Gigaset GS4 bietet eine Auflösung von 16 Megapixeln und eine F/1.8-Blende, während ein weiterer 5-Megapixel-Sensor mit F/2.2-Blende für Ultraweitwinkel-Fotos sowie eine weitestgehend als nutzlos zu bezeichnende Makrokamera mit zwei Megapixeln zusätzlich verbaut sind. Die maximale Video-Auflösung wird hier mit 1080p angegeben, wobei Gigaset keine Aussagen zur Bildwiederholrate machte.
Der fest verbaute Akku des Gigaset GS4 bietet eine Kapazität von recht ordentlichen 4300mAh und wird mittels USB Type-C-Port per 15-Watt-Netzteil relativ schnell geladen. Optional kann die Energieversorgung auch per Wireless-Charging erfolgen. Zur weiteren Ausstattung des GS4 gehören auch noch NFC, Bluetooth 5.x, Dual-Band-WLAN und ein Kopfhöreranschluss sowie eine Benachrichtigungs-LED.
Gigaset bietet das GS4 ab Mitte November unter anderem über seinen Online-Shop zum Kauf an. Das Gerät ist dann in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 229 Euro zu haben.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
kacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Karte

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 43% oder 60,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen