Vorsicht Abofalle: Falsche Gutschein-Codes für Netflix-Abos im Umlauf
Online-Magazin Watchlist Internet. Dabei wird unter anderem vor den Webseiten ytkarten.com oder ehrenabstauber.com gewarnt.
Wer denkt, er bekommt einen Gutschein, landet in der Kostenfalle
Watchlist Internet hat das getan und ist Anweisungen wie dieser gefolgt: "Unglaublich googelt dieses YT4FA2020 im Moment geht es noch." Mittlerweile ist dieser Code zwar nicht mehr brauchbar, da Watchlist den Trick aufgedeckt hat. Normalerweise dient der Code aber dazu, dass es nur ein Ergebnis bei Google gibt und man so auf die Webseite der Betrüger geleitet wird.
Im Fußbereich der Seite findet man dann den Vermerk, dass es sich um ein 7-Tage-Probeabo handelt. Ohne Kündigung verlängert sich das Abo nach sieben Tagen automatisch.
Wer in eine solche Falle getappt ist, sollte umgehend das Abo schriftlich kündigen und Kontakt zum Kreditkartenanbieter aufnehmen und diesem mitteilen, dass die Abbuchungen nicht autorisiert wurden und es sich dabei um eine Abofalle handelt. Möglich ist diese neue Welle nur, weil YouTube ohne die Angabe einer URL in den Kommentaren solche Abzocker kaum herausfiltern kann. Daher ist es entsprechend auch wichtig, solche Kommentare umgehend zu melden.
Siehe auch:
Alternativ gibt es auch Versprechen für Amazon-Gutscheine, PlayStation-Guthaben und so weiter - egal was dabei beworben wird, es handelt sich um eine Abzocke. Die Nutzer bekommen keine Guthaben, sondern tappen in eine 60 Euro im Monat teure Abofalle. Entdeckt hatte die Masche das

Werbung für Gutscheincodes
Da die Hintermänner ihre Tricks gern schnell anpassen, dürfte das auch für weitere Webseiten nach dem gleichen Muster gelten. Der Trick funktioniert so: In den YouTube-Kommentaren werden Hinweise auf angebliche Gutscheincodes hinterlassen, die man googeln soll, um zu den Webseiten mit den Guthaben zu kommen. Man müsse aber schnell handeln, heißt es dann, denn man habe nur 60 Minuten Zeit, die Gutscheine einzulösen.Watchlist Internet hat das getan und ist Anweisungen wie dieser gefolgt: "Unglaublich googelt dieses YT4FA2020 im Moment geht es noch." Mittlerweile ist dieser Code zwar nicht mehr brauchbar, da Watchlist den Trick aufgedeckt hat. Normalerweise dient der Code aber dazu, dass es nur ein Ergebnis bei Google gibt und man so auf die Webseite der Betrüger geleitet wird.
Teures Abo
Klickt man auf die Seite, findet man dort zunächst das angepriesene Guthaben zum "Einlösen". Anschließend soll man seine persönlichen Daten angeben, zum Beispiel, um das Guthaben freigeben zu lassen. Auf der Anmeldeseite versteckt sich aber im Kleingedruckten dann der Vertrag über ein 57,95 Euro im Monat teures Abo für eine Mediafuz-Mitgliedschaft. Was man da genau abonniert wird nicht gesagt. Der Kostenhinweis ist gut versteckt, denn weiter oben und gut sichtbar heißt es "Mitgliedschaft 0 Euro".Im Fußbereich der Seite findet man dann den Vermerk, dass es sich um ein 7-Tage-Probeabo handelt. Ohne Kündigung verlängert sich das Abo nach sieben Tagen automatisch.
Wer in eine solche Falle getappt ist, sollte umgehend das Abo schriftlich kündigen und Kontakt zum Kreditkartenanbieter aufnehmen und diesem mitteilen, dass die Abbuchungen nicht autorisiert wurden und es sich dabei um eine Abofalle handelt. Möglich ist diese neue Welle nur, weil YouTube ohne die Angabe einer URL in den Kommentaren solche Abzocker kaum herausfiltern kann. Daher ist es entsprechend auch wichtig, solche Kommentare umgehend zu melden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
- Shadow and Bone: Trailer zur zweiten Staffel der Netflix-Fantasyserie
- FUBAR-Trailer: Arnold Schwarzenegger feiert Netflix-Serien-Debüt
- General Motors und Netflix werben zum Super Bowl für E-Autos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen