WhatsApp bekommt integrierte Google-Suche - gegen Fake-News


Im Anschluss wird die Nachricht "auf Google hochgeladen", um nach ihrem Inhalt zu suchen. Auf diese Weise will man dem Nutzer helfen, schnell und einfach zusätzliche Informationen zu bestimmten Themen abzurufen. Das Ziel ist dabei aber eben nicht, möglichst simpel eine Websuche durchzuführen, sondern ausdrücklich der Kampf gegen Verschwörungstheorien und "alternative Fakten".
Nach Angaben des WhatsApp-Teams wird die Nachricht direkt zu Google geschoben und in die Suche gefüttert, ohne dass der Messenger selbst den Inhalt erfasst. Die Websuche-Funktion für oft geteilte Nachrichten soll in WhatsApp zunächst regional begrenzt starten. Ab heute steht sie in Brasilien, Großbritannien, Irland, Italien, Mexiko, Spanien und den USA zur Verfügug. Deutschland und andere Länder sollen bald folgen, wie auch die Veröffentlichung eines deutschen Screenshots durch die Entwickler deutlich macht.
Download WhatsApp für Android: APK-Version
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen