Telekom: 100 Euro Cashback-Aktion für Neu- und Bestandskunden
MagentaMobil-Tarife eine Rückerstattung von 100 Euro. Diesen Bonus gibt es auch, wenn man einen MagentaMobil Young oder einen neuen Family Card-Vertrag abschließt. Die Aktion gilt für alle Verträge, die vom 1. bis 24. Juli abgeschlossen werden. Sobald man die Bestätigung des gebuchten Tarifs von der Telekom erhalten hat, kann man sich für die Cashback-Aktion anmelden - das ist wichtig, denn die Erstattung erfolgt nicht automatisch.
Die aktuellen Tarife (ohne Smartphone)
Effektiv zahlt man damit für den Mobilfunktarif 42,97 Euro im Monat anstatt 48,69 Euro. Zudem kauft die Telekom auch Altgeräte an, wodurch man den Preis noch einmal senken kann.
Siehe auch: Neuer Green LTE-Deal im Netz der Telekom: 18 GB für unter 20 Euro
100 Euro Cashback sichern Bis zum 24. Juli in allen Tarifen
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Egal ob Neuvertrag oder Verlängerung, egal ob mit oder ohne Smartphone: Bei der Telekom gibt es jetzt für die 
Magenta Mobil-Tarife (5G-bereit)
- Magenta Mobil S, 6 GB, 38,94 Euro
- Magenta Mobil M, 12 GB, 48,69 Euro
- Magenta Mobil L, 24 GB, 58,44 Euro
- Magenta Mobil XL, Unbegrenztes Datenvolumen, 82,81 Euro
- Wo bereits verfügbar mit 5G, ansonsten LTE Max mit bis zu 300 Mbit/s
- Telefon-und SMS-Flat
- HotSpot-Flatrate
- EU-Roaming inklusive Schweiz
- Bereitstellungspreis einmalig 38,94 Euro
- Inkluive drei Monate Disney+ gratis, dann 4,87 Euro im Monat
- StreamOn Music gibt es in allen Tarifen dazu, ab Mobil M auch den StreamOn Music&Video und den StreamOn Gaming gratis
Hardware-Schnäppchen:
Das Apple iPhone 11, Samsung Galaxy S20 und S20+ sowie das Huawei P40 Pro 5G gibt es schon mit dem einmaligen Zuzahlungspreis von 97 Cent. Die monatlichen Tarifpreise für Angebote mit Hardware sind teurer als ohne neue Hardware. Ob sich die Pakete lohnen, muss man individuell ausrechnen. Ein Beispiel: Das iPhone 11 gibt es mit dem Magenta M-Tarif jetzt für 77,93 Euro monatlich. Damit zahlt man über 24 Monate Mindestvertragsdauer 1910,23 Euro und bekommt 100 Euro Cashback. Das Smartphone kostet bei Apple regulär derzeit 778,85 Euro.Effektiv zahlt man damit für den Mobilfunktarif 42,97 Euro im Monat anstatt 48,69 Euro. Zudem kauft die Telekom auch Altgeräte an, wodurch man den Preis noch einmal senken kann.
So funktioniert die Cashback-Aktion
Um an der Cashback-Aktion teilzunehmen, muss man einige Bedingungen erfüllen (das wichtigste ist die Auftragsbestätigung) und die Auszahlung über eine Sonderseite der Telekom beantragen.Siehe auch: Neuer Green LTE-Deal im Netz der Telekom: 18 GB für unter 20 Euro
100 Euro Cashback sichern Bis zum 24. Juli in allen Tarifen
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Telekom
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen