Zoox: Amazon will Technologie für autonome Fahrzeuge kaufen
Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Der Wert Zoox' soll dabei zwar auf weniger taxiert worden sein, als in der letzten Finanzierungsrunde des Startups, als 3,2 Milliarden Dollar festgesetzt wurden.
Zoox entwickelt sowohl eigene Technologien für autonome Fahrzeuge und will auch selbst entsprechende Autos produzieren, die dann beispielsweise als Robotaxis in Städten unterwegs sein könnten. Die Investoren sehen darin natürlich ein großes Zukuntfspotenzial und würden es gern sehen, wenn die Firma eigenständig bleiben könnte. Ein hinreichend gutes Angebot kann das aber schnell ändern, denn in erster Linie zählt natürlich die Rendite.
Für Amazon wäre der Zukauf eine wichtige Investition in die Zukunft. Denn die erforschten Technologien erstrecken sich auch auf autonome Lieferfahrzeuge. Daran hat der Handelskonzern, der in den letzten Jahren viel für eine größere Unabhängigkeit von den etablierten Logistikunternehmen getan hat, natürlich großes Interesse. Allerdings steht derzeit noch nicht endgültig fest, ob die Übernahme wirklich zustande kommt.
Zwischen den Managements beider Unternehmen soll es bereits Verhandlungen in fortgeschrittenem Stadium geben. Das berichtete das
Zoox entwickelt sowohl eigene Technologien für autonome Fahrzeuge und will auch selbst entsprechende Autos produzieren, die dann beispielsweise als Robotaxis in Städten unterwegs sein könnten. Die Investoren sehen darin natürlich ein großes Zukuntfspotenzial und würden es gern sehen, wenn die Firma eigenständig bleiben könnte. Ein hinreichend gutes Angebot kann das aber schnell ändern, denn in erster Linie zählt natürlich die Rendite.
Wert stark gesunken
Obwohl das Angebot unter dem Volumen der letzten Finanzierungsrunde liegt, könnte es hoch genug sein. Denn aktuellere Schätzungen sehen einen sehr viel geringeren Firmenwert. Das Beratungshaus Pitchbook, das seinen Fokus auf Startups legt, taxiert Zoox gerade einmal auf 1,1 Milliarden Dollar. Woher der starke Unterschied kommt, ist unklar - doch könnte er die Anteilseigner zu entsprechenden Reaktionen bringen.Für Amazon wäre der Zukauf eine wichtige Investition in die Zukunft. Denn die erforschten Technologien erstrecken sich auch auf autonome Lieferfahrzeuge. Daran hat der Handelskonzern, der in den letzten Jahren viel für eine größere Unabhängigkeit von den etablierten Logistikunternehmen getan hat, natürlich großes Interesse. Allerdings steht derzeit noch nicht endgültig fest, ob die Übernahme wirklich zustande kommt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!