Xiaomi Mi Band 5: Neuer Fitness-Tracker zeigt sich auf ersten Fotos
unter 30 Euro großer Beliebtheit erfreut, könnte der Startschuss für den lang erwarteten Nachfolger bereits in den nächsten Wochen erfolgen. Schenkt man den Spekulationen aus der Gerüchteküche Vertrauen, soll das Xiaomi Mi Band 5 global unter dem leicht abgeänderten Namen "Mi Smart Band 5" verkauft werden. Im Vorfeld einer möglichen Präsentation wird der neuen Generation des günstigen Fitness-Trackers ein verbessertes, größeres OLED-Display zugeschrieben, welches auf 1,2 Zoll anwachsen soll.
Das angebliche Xiaomi Mi Band 5...
...und seine neue Ladestation
Unklar bleibt, ob der Fitness-Tracker in seiner außerhalb Chinas angebotenen Version über ein NFC-Modul verfügen wird. Die "Near Field Communication" würde benötigt werden, um unterwegs zum Beispiel über Google Pay oder andere Finanzdienste kontaktlos bezahlen zu können. Zu guter Letzt verbreitet sich derzeit über den chinesischen Mikroblogging-Dienst Weibo ein erstes Foto des möglichen Xiaomi Mi Band 5, das ein ovales Design und den im Vergleich zum Mi Band 4 geringfügig veränderten Einschub in die "Ladestation" zeigt.
Siehe auch:
Quellen: Tizenhelp, MyDrivers
Während sich das aktuelle Xiaomi Mi Band 4 aufgrund seines niedrigen Preises von


Neue Fitness-Funktionen, Alexa und die Frage nach NFC
In Hinsicht auf den Funktionsumfang soll das Xiaomi Mi Band 5 über passende Sensoren den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) messen können, Amazon Alexa als Sprachassistentin integrieren und auf Wunsch den Menstruationszyklus von Nutzerinnen überwachen. Ebenso ist die Rede von einer "Personal Activity Intelligence" (PAI), die unter Berücksichtigung der Herzfrequenz ein Punktesystem erstellt, welches dabei helfen soll die Gesundheit mit Hilfe von Bewegung, Sport und Schlaf dauerhaft zu verbessern.Unklar bleibt, ob der Fitness-Tracker in seiner außerhalb Chinas angebotenen Version über ein NFC-Modul verfügen wird. Die "Near Field Communication" würde benötigt werden, um unterwegs zum Beispiel über Google Pay oder andere Finanzdienste kontaktlos bezahlen zu können. Zu guter Letzt verbreitet sich derzeit über den chinesischen Mikroblogging-Dienst Weibo ein erstes Foto des möglichen Xiaomi Mi Band 5, das ein ovales Design und den im Vergleich zum Mi Band 4 geringfügig veränderten Einschub in die "Ladestation" zeigt.
Siehe auch:
- Xiaomi-Band-Hersteller Huami kündigt Smartwatch im Casio-Look an
- Xiaomi Mi TV-Stick: Händler listet neuen Android-Stick inklusive Details
- Xiaomi Mi Note 10 Lite: 'Fast'-Oberklasse-Smartphone für wenig Geld?
- Neue Xiaomi Fernseher: 75 Zoll mit 8K-Support, 60 Zoll für 260 Euro
- Xiaomi Redmi Band: Fitness-Tracker mit Farb-Display für 13 Euro
Quellen: Tizenhelp, MyDrivers
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 7 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Neue Nachrichten
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen