Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Windows 8.1
Update-Packs nutzen
Die komfortabelste Möglichkeit für die Aktualisierung stellen die von WinFuture zusammengestellten Update-Packs dar, diese werden wir sobald als möglich freischalten und euch somit auf dem Laufenden halten. Wichtig ist dafür, dass der Windows Update-Dienst vor der Installation abgeschaltet wird. Die Sicherheits-Updates betreffen laut den Release-Notes, die Microsoft zur Verfügung stellt, unter anderem Sicherheitsupdates für den Internet Explorer, Windows Virtualisierung, Windows Kernel, Windows Peripheriegeräte, die Microsoft Scripting Engine und Windows Server.![]() |

Dieses Sicherheitsupdate enthält Verbesserungen und Korrekturen, die Teil des Updates KB4541334 (veröffentlicht am 17. März 2020) waren, und behandelt die folgenden Probleme:
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, die Microsoft Scripting Engine, den Windows-Kernel, die Windows App-Plattform und Frameworks, die Microsoft-Grafikkomponente, Windows Media, die Windows-Grundlagen, das Windows-Kernnetzwerk und die Microsoft JET-Datenbank-Engine.
- Weitere Informationen zu den behobenen Sicherheitslücken finden Sie im Security Update Guide.
Knowledge Base: KB4550961
![]() |
WinFuture Update Pack Für Windows 8.1, Windows 8 und Windows 7 Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows-8.1-Downloads
Neue Windows-8.1-Screenshots
Windows-Videos
Windows 8.1 Pro im Preisvergleich
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Desktop Etikettendrucker Thermodrucker Label Printer USB-Direkt Etikettiermaschinen kompatibel mit 4 x 6 Versandetiketten, Ebay, Etsy, Shopify, Amazon Barcode

Original Amazon-Preis
27,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 5,90 €
Neue Nachrichten
- Unlogisch: Microsoft bringt mit einer Anpassung Admins gegen sich auf
- Spannend: Forscher betreiben CPU über Monate mit Algen-Antrieb
- Start rückt näher: Intel Arc-GPUs in Treibern entdeckt, Specs geleakt
- Kampf gegen Bot-Mühlen: Amazon sperrt Millionen Lost Ark-Konten
- Blizzard kündigt Tool zum Messen der Diversität an - und greift ins Klo
- Google zieht nach: 900.000 Apps vor dem Rauswurf, da Updates fehlen
- Verlorene Girocard: Bezahlen ist auch nach Kartensperrung möglich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!