Disney+ unterstützt wegen der Coronakrise derzeit kein Dolby Atmos
Auch Disney schont die Netze
Auch Disney+ muss dieser Tage die Qualität seiner Streams etwas herunterfahren, bereits vor dem gestrigen Start hat man angekündigt, dass man 25 Prozent Bandbreite einsparen wird. Das bedeutet allerdings nicht zwangsläufig eine Reduktion der Auflösung, sehr wohl aber Abstriche bei der Bitrate. Denn eine Einschränkung zu 4K- bzw. Ultra-HD-Auflösung erwähnt Disney auf seiner FAQ-Seite nicht, sehr wohl kommt das aber an anderer Stelle zur Sprache, nämlich bei der Frage "Wie verwende ich Surround-Sound oder Dolby Atmos mit Disney+?" (via Caschy).Denn dort findet man derzeit den folgenden Hinweis: "Angesichts der von den Regierungsbehörden ausgesprochenen Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Breitbanddiensten in dieser angespannten Zeit haben wir Maßnahmen ergriffen, um die Bandbreiten-Nutzung zu verringern, wodurch unter Umständen Streaming-Inhalte in HD- und UHD-Formaten nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein werden. Wir bedanken uns für deine Geduld und dein Verständnis."
Einschränkung bei der Audio-Qualität
Konkret bedeutet das, dass Dolby Atmos nicht funktioniert. Hier wird auch keine Reduktion der Qualität durchgeführt, Dolby Atmos steht derzeit schlichtweg nicht zur Verfügung. Wie lange man diese Maßnahme durchführt, ist aktuell nicht bekannt, es ist aber zu erwarten, dass das noch eine ganze Weile anhalten wird.Denn derzeit sieht es nicht danach aus, als würde die Coronakrise in wenigen Wochen überstanden sein. Entsprechend werden wohl die meisten Menschen auf Home Office und Videokonferenzen angewiesen sein, damit werden die großen Streaming-Anbieter auch weiterhin mit angezogener Handbremse fahren.
Disney+ jetzt für 7 Tage kostenlos testen
➔ Jetzt Disney+ für 7 Tage kostenlos ausprobieren
- Über 1000 Filme und Serien - für unterwegs auch zum Download
- Auf bis zu vier Geräten gleichzeitig schauen
- Keine Werbung, keine zusätzlichen Kosten
- 7-Tage-Gratisabo ab sofort verfügbar
- Danach nur 69,99 Euro für ein Jahr oder 6,99 Euro pro Monat
➔ Jetzt Disney+ für 7 Tage kostenlos ausprobieren
Disney+ jetzt kostenlos ausprobieren Gratis-Streaming ab sofort für 7 Tage möglich
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Disney+
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Trailer zu Disney+ Serien
- The Mandalorian: Neues Featurette stimmt auf die dritte Staffel ein
- The Mandalorian: Der offizielle Trailer stimmt auf Staffel 3 ein
- Doctor Who: Erster Teaser zum Jubiläums-Special der Sci-Fi-Serie
- Star Wars: The Bad Batch - Neuer Trailer stimmt auf die 2. Staffel ein
- World of Willow: Featurette zur neuen Fantasyserie veröffentlicht
- Willow: Neuer Teaser-Trailer stimmt auf den baldigen Serienstart ein
- Guardians of the Galaxy: Trailer zum Holiday-Special mit Kevin Bacon
- Andor: "Special Look"-Video stimmt auf den Start der neuen Serie ein
- Werewolf By Night: Erster Teaser zum Retro-Horrorfilm von Marvel
- Geschichten der Jedi: Der erste Trailer zur Animationsserie ist da
Disneys Aktienkurs
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat blufscifi:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
- Windows 11-Update behebt Bitlocker-Problem und startet neue Funktion
- Tüftler bieten BlackBerry-Tastatur für Windows-PC, iPhone & Android
- DJI Mini 3: Media Markt verkauft kompakte Drohne für nur 379 Euro
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen