Bundeswehr versteigert (erneut) Laptop mit Top Secret-Dokumenten
Nachrichtenmagazin Spiegel sind jetzt wieder Top Secret-Dokumente auf einem alten Laptop aus Bundeswehr-Beständen aufgetaucht. Dieses Mal fanden ausgerechnet Sicherheitsforscher der Bochumer Firma G Data die geheimen Dokumente. G Data hatte dabei einen alten Bundeswehr-Laptop für rund 90 Euro bei Ebay gekauft, der noch mit Windows 2000 läuft.
Infografik: Millionenschäden durch Datenlecks
Laut Spiegel entdeckte G Data die geheimen Dokumente mit der Systemdokumentation für das "Leichte Flugabwehrsystem (LeFlaSys) Ozelot" schließlich auf einem Programm, das auf dem Rechner installiert war. Es handelte sich dabei um die Verwaltungssoftware Modis, die zwar zugangsbeschränkt ist, sich aber von den Spezialisten von G Data einfach nutzen ließ.
Auf Anfrage im Verteidigungsministerium bekam der Spiegel dann eine Erklärung, wie es (vermutlich) dazu gekommen ist, dass die als geheim gekennzeichneten Dokumente bei Ebay gelandet sind. Sie wurden dort von einer Recyclingfirma verkauft. Im Regelfall hätte diese aber gar nicht an einen Laptop mit einer Festplatte kommen dürfen.
Die durch den Fehler jetzt für Dritte zugänglichen Daten seien aber heute nicht mehr relevant, hieß aus dem Verteidigungsministerium.
Siehe auch: Bundeswehr versteigert Laptops mit geheimen Verschlusssachen
Geschichte wiederholt sich: Laut dem

Auf Anfrage im Verteidigungsministerium bekam der Spiegel dann eine Erklärung, wie es (vermutlich) dazu gekommen ist, dass die als geheim gekennzeichneten Dokumente bei Ebay gelandet sind. Sie wurden dort von einer Recyclingfirma verkauft. Im Regelfall hätte diese aber gar nicht an einen Laptop mit einer Festplatte kommen dürfen.
"Ein Fehler"
"Die alten Rechner für das LeFlaSys wurden alle ausgesondert und mit der Anordnung zum Löschen oder Unbrauchbarmachen vorhandener Speichermedien der Verwertung zugeführt", so eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums gegenüber Spiegel. "Es ist davon auszugehen, dass bei der Verwertung des angesprochenen Rechners ein Fehler passiert ist." Die 2019 verbesserten Regelungen für eine Verwertung alter Geräte sehe laut der Sprecherin zudem vor, dass bei einem Verkauf von IT "grundsätzlich sämtliche nicht flüchtigen Datenträger ausgebaut und vernichtet werden müssen".Die durch den Fehler jetzt für Dritte zugänglichen Daten seien aber heute nicht mehr relevant, hieß aus dem Verteidigungsministerium.
Siehe auch: Bundeswehr versteigert Laptops mit geheimen Verschlusssachen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
eBays Aktienkurs
Beliebte eBay-Downloads
Neue eBay-Bilder
Videos zum Thema eBay
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
[Verschenke] Kisten mit Elektronik / Kabeln, alte Computer + Schreibti
pcfan -
PC Teile Bundle Intel So. 1200 Gigabyte Kingston G.Skill
Remondo -
Heizkörper zu verschenken
greller -
Kleinanzeigen - Alternativen zu eBay?
Stef4n -
Luftsirene fürs Fahrrad?
greller -
Nicht direkt ein Angebot, eher eine Frage, ob das gehen würde
thielemann03
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen