EU-Kommission soll auf Signal wechseln und später zu Business-Skype
Das Was ist verschlüsselt - Wann und Wer werden erfasst
Dabei sind die Inhalte selbst sicher, auch bei WhatsApp. Denn die Anwendung ist per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert. Das bedeutet, dass nur Sender und Empfänger Zugriff auf die Nachrichteninhalte haben. Knacken lässt sich das auch nicht, da zur Verschlüsselung dasselbe Protokoll zum Einsatz kommt wie beim Signal Messenger und diesen empfiehlt auch Whistleblower Edward Snowden.Das Problem bei WhatsApp sind die Metadaten. Denn diese werden sehr wohl bei Facebook gespeichert. So weiß der Social-Media-Gigant zwar nicht, was kommuniziert wird, sehr wohl aber das Wer und Wann sowie wie groß die Nachrichten sind. Das ist zwar nur bedingt tauglich, um Staatsgeheimnisse durchsickern zu lassen, dennoch ist es besser, dass Facebook diese Daten nicht hat.
Deshalb hat eine Expertengruppe der EU-Kommission nun empfohlen, dass die Mitarbeiter und Politiker der Europäischen Union auf Signal umsteigen. Das berichtet Politico, das komplette Schreiben hat Netzpolitik.org (PDF) veröffentlicht. Bei Signal werden die Metadaten zusätzlich verschlüsselt und nach dem Versand einer Nachricht sofort wieder gelöscht.
Eine Verpflichtung zu Signal gibt es allerdings nicht. Denn das ist ohnehin nur ein Zwischenschritt zu Skype for Business on Mobile (S4BM). Sobald dieses verfügbar ist, wird dieses das Programm der Wahl sein. Es klingt allerdings nicht so, als wäre S4BM verpflichtend.
Siehe auch: Keine Privatsphäre - Links zu WhatsApp-Chats in Google-Suche gelistet
Thema:
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Netzbetreiber fordern, dass Google und Co den Netzausbau mitbezahlen
- Google Jamboard: Whiteboard-App & Geräte-Support werden eingestellt
- 2 Kilometer hoch: Perseverance gelingt Aufnahme von Mars-Wirbelwind
- Stark reduziert: Media Markt startet mit neuen Herbst-Angeboten
- BMW Wireless Charging kann Apple Pay Chip des iPhone 15 zerstören
- Tom Hanks warnt vor sich selbst, konkret vor KI-Klon aus Werbung
- Microsoft 365 Roadmap: Viele neue Features für Teams und OneDrive
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen