Xbox Series S: AMD Ryzen-Prozessor deutet günstige Konsole an
Xbox Series X. Dennoch halten sich seit Monaten die Gerüchte wacker, dass mit der Xbox Series S parallel oder nach dem Start des einst als Project Scarlett bekannten Systems auch eine günstigere Xbox am Markt platziert werden soll. Die Diskussion wurde nun angeheizt, nachdem ein neuer AMD Ryzen-Prozessor in der Benchmark-Datenbank von 3DMark aufgetaucht ist.
Öffentlich einsehbare Benchmarks attestieren der APU einen deutlich geringeren Wert, der jedoch mit über 6200 Punkten einem System mit AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor (Zen 2) und der Navi-RDNA-Grafikkarte Radeon RX 5600 XT das Wasser reichen kann. Letztere GPU bietet zwischen 7,0 bis 7,9 Teraflops und somit eine Performance, die man bisher eigentlich nicht mit der Xbox Series S (Lockhart) in Verbindung gebracht hat. Experten gingen von einer 4-TFLOPs-Leistung aus. Da die Existenz der günstigen Next-Gen-Konsole noch nicht bestätigt wurde, sollten Gerüchte dieser Art stets skeptisch betrachtet werden.
Siehe auch:
Offiziell arbeitet Microsoft aktuell nur an einer einzigen Next-Gen-Konsole, der
Leistung des möglichen Xbox Lockhart-Chips höher als erwartet
Der dort gelistete Achtkern-Prozessor (Octa Core) arbeitet mit 4,0 GHz und beherbergt als AMD-APU eine nicht näher bezeichnete Radeon-Grafikeinheit. Das Gespann könnte sich einen 16 GB großen Speicher teilen, aufgespalten in 12 GB Arbeitsspeicher (RAM) und 4 GB Videospeicher (VRAM). In "privaten" Benchmarks des 3DMark Time Spy soll der neue AMD Ryzen angeblich ein Ergebnis von 7100 Punkten im so genannten Overall-Score erzielen. Damit würde er auf einem Leistungsniveau einer übertakteten Nvidia GeForce GTX 1660 Super in Kombination mit dem AMD Ryzen R9 3900X liegen.Öffentlich einsehbare Benchmarks attestieren der APU einen deutlich geringeren Wert, der jedoch mit über 6200 Punkten einem System mit AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor (Zen 2) und der Navi-RDNA-Grafikkarte Radeon RX 5600 XT das Wasser reichen kann. Letztere GPU bietet zwischen 7,0 bis 7,9 Teraflops und somit eine Performance, die man bisher eigentlich nicht mit der Xbox Series S (Lockhart) in Verbindung gebracht hat. Experten gingen von einer 4-TFLOPs-Leistung aus. Da die Existenz der günstigen Next-Gen-Konsole noch nicht bestätigt wurde, sollten Gerüchte dieser Art stets skeptisch betrachtet werden.
Siehe auch:
- PC-Spiele haben Priorität: Nur wenige Titel für PS5 & Xbox Series X
- Xbox Series X: Die NVMe-SSD der PS5 könnte doppelt so schnell sein
- Gehäuse & Anschlüsse: Erste Fotos der Xbox Series X aufgetaucht
- Xbox One: Spiele-Streaming auf Smartphones ist ab sofort verfügbar
- Microsoft bestätigt: Keine Exklusivtitel für die Xbox Series X geplant
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Forza Motorsport: Viele neue Spielszenen und Details zum Gameplay
- Minecraft Legends: Neuer Trailer verrät das Release-Datum
- Scorn: Albtraumhafter Trailer zum Start des Adventures für PC & Xbox
- DualSense Edge für PS5: Sonys Antwort auf den Xbox Elite-Controller
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
GVM 672S LED Videoleuchte, CRI97 LED Videolicht mit Stativ 20000Lux/0,5m Studiolicht led Video Beleuchtung für YouTube YouTube Studio Fotografie Fotolicht LED Kameralicht

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
- Neu: MyFritzApp kann Dateien in FritzNAS Umbenennen oder Löschen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen